Willkommen bei LabEx! In diesem Lab werden Sie sich mit Linux vertraut machen. Wir werden das berühmte "Hello, World!"-Programm behandeln, einige grundlegende Befehle (whoami, id), die Navigation im Terminal und sogar die Installation eines praktischen Systemüberwachungstools abdecken. Keine Vorkenntnisse sind erforderlich – wir werden Sie Schritt für Schritt durchführen!
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter unten oder auf das VM-Symbol links, um das Lab zu starten.
Mehr als nur ein Lerntext – erlebe es selbst.
Hallo LabEx
Lassen Sie Ihren Computer hallo sagen! 😄 Zuerst einmal das Terminal. Stellen Sie sich es als Ihre textbasierte Kommandozentrale für die Interaktion mit Ihrem Computer vor.
Um das Terminal zu öffnen:
Schauen Sie auf die linke Seite Ihres Desktops.
Finden Sie das Symbol Xfce Terminal.
Klicken Sie darauf!
Das Terminalfenster ist der Ort, an dem Sie Befehle eingeben. Es ist ein leistungsstarkes Tool und oft ein schnellerer Weg, viele Aufgaben in Linux zu erledigen, als mit der Maus zu arbeiten.
Jetzt lassen wir es hallo sagen! Wir werden den Befehl echo verwenden. echo wiederholt einfach, was auch immer Sie ihm sagen.
Der beste Weg, Linux (und Programmierung im Allgemeinen) zu lernen, ist es, es selbst zu tun. Lesen Sie nicht nur passiv durch – probieren Sie es in der LabEx-Umgebung aus! Es ist der perfekte Ort, um zu experimentieren und zu lernen.
Geben Sie diesen Befehl genau so in Ihr Terminal ein, wie er hier gezeigt wird:
echo "Hello LabEx"
Drücken Sie die Eingabetaste.
Sie sollten "Hello LabEx" erscheinen sehen. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gerade Ihren ersten Linux-Befehl ausgeführt!
Wichtige Dinge, die Sie sich merken sollten:
Linux unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung: echo, Echo und ECHO sind alle verschieden.
Leerzeichen sind wichtig. Stellen Sie sicher, dass es einen Leerzeichen zwischen echo und dem Anführungszeichen (") gibt.
Die Anführungszeichen sagen echo genau, welche Textzeichenfolge wiederholt werden soll.
Tipps: Dieser Lab ist Teil des Linux Skill Tree (Linux-Fähigkeitenbaum), eines strukturierten Wissenssystems mit verschiedenen Fähigkeiten. Nach jedem Schritt überprüft das System Ihre Aktionen und vergibt Fähigkeitspunkte für richtige Antworten 💡. Überprüfen Sie Ihre gesammelten Punkte, indem Sie nach Abschluss des Labs den Linux Skill Tree besuchen.
Klicken Sie unten auf Weiter, um fortzufahren. Labby wird automatisch Ihre Arbeit überprüfen.
Anzeige des aktuellen Benutzers
Lassen Sie uns herausfinden, wer der Computer denkt, dass Sie sind.
Geben Sie diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
whoami
Tipps: Klicken Sie auf "Explain Code" (Code erklären) unten rechts im Codeblock, um mit der Labby AI zu chatten und die Codefunktion zu klären. Nach dem Chat mit Labby klicken Sie auf "Weiter", um zum Lab zurückzukehren.
Hiermit fragen Sie den Computer: "Wer bin ich?" Er wird mit Ihrem Benutzernamen antworten.
Sie sollten sehen:
labex
whoami ist nützlich, wenn Sie auf verschiedenen Maschinen arbeiten oder verschiedene Konten verwenden.
Fahren Sie fort, indem Sie unten auf Weiter klicken.
Lesen reicht nicht – Programmieren ist Praxis.
Anzeige von Benutzer- und Gruppeninformationen
Lassen Sie uns mit dem Befehl id weitere Benutzerinformationen abrufen. Dies ist eine coole Möglichkeit, zu sehen, zu welchen Gruppen Sie gehören.
In Linux werden Benutzer in Gruppen organisiert. Diese Gruppen bestimmen die Berechtigungen und Zugriffsrechte, die ein Benutzer hat.
Geben Sie diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
Machen Sie sich momentan nicht zu viele Gedanken über die Zahlen. Hier ist die Aufschlüsselung:
uid: Ihre Benutzer-ID (eine eindeutige numerische Kennung).
gid: Ihre primäre Gruppen-ID.
groups: Alle Gruppen, zu denen Sie gehören.
Sie können auch id verwenden, um Informationen über andere Benutzer abzurufen. Versuchen Sie:
id root
Sie werden sehen:
uid=0(root) gid=0(root) groups=0(root)
root ist der Superbenutzer – wie der Administrator des Systems!
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn dies momentan etwas kompliziert erscheint. Sie werden im Laufe der Zeit mehr über Benutzer und Gruppen lernen. Denken Sie daran, Übung macht den Meister. Je öfter Sie diese Befehle in LabEx verwenden, desto vertrauter werden Sie mit ihnen werden!
Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
htop-Systemüberwachungstool
Lassen Sie uns ein nützliches Tool namens htop installieren. Es ist wie ein Dashboard, das Ihnen eine Echtzeitansicht dessen gibt, was in Ihrem Computer passiert.
In Linux installiert man normalerweise Software mit einem Paketmanager. Paketmanager sind ähnlich wie App-Stores auf Ihrem Smartphone. Sie vereinfachen den Prozess der Suche und Installation von Software.
apt ist ein weit verbreiteter Paketmanager für Debian-basierte Systeme wie Ubuntu. Zuerst aktualisieren wir die Liste der verfügbaren Pakete. Dadurch stellen wir sicher, dass wir die neueste Version von htop installieren. Geben Sie diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
sudo apt update
Als nächstes verwenden wir sudo apt install, um htop zu installieren:
sudo: Steht für "SuperUser DO". Es ermöglicht Ihnen, Befehle mit Administratorrechten (vorübergehend) auszuführen.
apt: Das Tool zur Installation und Verwaltung von Software.
install: Teilt apt mit, dass wir ein Programm installieren möchten.
htop: Das spezifische Programm, das wir installieren möchten.
Geben Sie diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
sudo apt install htop
Sie könnten eine Meldung wie "htop is already the newest version" (htop ist bereits die neueste Version) sehen, was bedeutet, dass htop bereits installiert ist. Das ist völlig in Ordnung! Sie können es dennoch ausführen.
Sobald es installiert ist, führen Sie htop aus:
htop
Tipps: In LabEx können Sie das Terminal über das Xfce-Terminal auf Ihrem Desktop oder das Terminal-Symbol in der Menüleiste öffnen. Beide Optionen haben im Allgemeinen die gleiche Funktionalität.
Sie werden einen Bildschirm sehen, der voll mit Informationen über die Aktivität Ihres Computers ist.
htop zeigt:
Oben: Die CPU- und Speicherauslastung sowie die Laufzeit Ihres Computers (Uptime).
In der Mitte: Eine Liste aller laufenden Programme (Prozesse).
Unten: Optionen zur Interaktion mit htop.
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zu navigieren.
Drücken Sie q, um htop zu beenden, wenn Sie fertig sind. Der beste Weg, htop zu verstehen, ist es, damit zu experimentieren! Entdecken Sie seine Funktionen und sehen Sie, was Sie entdecken können. LabEx bietet Ihnen eine sichere Umgebung zum Lernen.
Klicken Sie auf Weiter, um Ihren Fortschritt zu überprüfen. Sie erhalten Fähigkeitspunkte für die Vollendung dieses Schritts!
Echte Programmierer lernen durch Tun.
Lernen durch Tun
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie Ihr erstes praktisches Labyrinth abgeschlossen haben! Sie haben soeben den Kern der Lernphilosophie von LabEx erlebt: Lernen durch Tun.
Bei LabEx glauben wir, dass der effektivste Weg, um technische Fähigkeiten zu erlernen, die praktische, handwerkliche Erfahrung ist. Lassen Sie uns untersuchen, wie das Lernsystem von LabEx funktioniert:
📖 Geführte Labs vs. 🧩 Herausforderungen
Was Sie gerade abgeschlossen haben, ist ein Geführtes Labyrinth - ein Schritt-für-Schritt-Tutorial mit klaren Anweisungen und Verifikationen. Geführte Labs sind perfekt, um neue Konzepte und Fähigkeiten zu lernen.
Herausforderungen (Nächstes Labyrinth), andererseits, stellen Ihnen ein Problem zur Lösung ohne detaillierte Anweisungen. Sie testen Ihr Verständnis und Ihre Fähigkeit, das Gelernte anzuwenden. Beispielsweise könnten Sie nach dem Beherrschen dieses Labyrinths vor folgende Herausforderungen gestellt werden:
Installation eines anderen Systemüberwachungstools
Erstellung eines einfachen Shell-Skripts, das Systeminformationen anzeigt
Konfiguration einer bestimmten Terminal-Einstellung
🌳 Das Skill Tree-System
Jeder Schritt, den Sie in diesem Labyrinth abgeschlossen haben, hat Ihnen geholfen, spezifische Fähigkeiten im Linux Skill Tree zu erwerben. Beispielsweise:
Als Sie echo "Hello LabEx" ausgeführt haben, haben Sie etwas über die Ausführung grundlegender Befehle gelernt
Als Sie htop installiert haben, haben Sie etwas über die Paketverwaltung mit apt gelernt
Diese Fähigkeiten sind jetzt in Ihrem Profil aufgezeichnet, und Sie können Ihren Fortschritt im Linux Skill Tree verfolgen.
Je mehr Labs und Herausforderungen Sie abschließen, desto mehr Fähigkeiten werden Sie im Baum allmählich "anschalten", was eine visuelle Darstellung Ihrer wachsenden Fachkenntnisse schafft.
🗺️ Ihre Lernreise
Um effektiv weiterzulehren:
Machen Sie geführte Labs für Kernfähigkeiten
Versuchen Sie Herausforderungen, um sich selbst zu testen
Überprüfen Sie den Skill Tree, um Ihren Fortschritt zu verfolgen
Erstellen Sie Projekte, um Ihre Fähigkeiten anzuwenden
Üben Sie weiterhin konsequent mit LabEx, um Linux zu meistern!
Klicken Sie auf Weiter, um dieses Labyrinth abzuschließen und Ihren aktualisierten Skill Tree zu sehen!
Zusammenfassung
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihr erstes LabEx-Lab abgeschlossen und Ihre ersten Schritte in die Welt von Linux unternommen! Sie haben gelernt, wie man:
Das Terminal öffnet und verwendet.
Grundlegende Befehle verwendet: echo, whoami, id und clear.
Software (htop) mit sudo apt install installiert.
Die Leistung Ihres Systems mit htop überwacht.
Dies ist nur der Anfang Ihrer Linux-Reise! Sie haben gesehen, wie mächtig auch einfache Befehle sein können. Sind Sie bereit, Ihre Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu heben?
LabEx Pro öffnet eine ganz neue Welt des Lernens, einschließlich:
Tausende weitere interaktive Labs: Die alles von Grundlagenbefehlen bis hin zur fortgeschrittenen Systemadministration abdecken.
Praktische Projekte: Erwerben Sie reale Fähigkeiten und Vertrauen.
Expertenunterstützung: Holen Sie sich Hilfe, wann immer Sie sie benötigen.
Skill Tree und Errungenschaften: Bauen Sie eine solide Grundlage für eine Karriere in der Technologie auf.
Setzen Sie Ihre Linux-Abenteuer mit weiteren kostenlosen Labs fort oder upgrade auf LabEx Pro und werden Sie schneller ein Linux-Experte!
"
This is great, learned so much, but what's impressive was. At the speed at it was learned. Within 4 minutes. Great job!"
— laura t
"
Really Impress with the creativity of "scenario" the skill is being asked to be used in. As is illistates the underlying reason of why this skill might be used in a "real world scenario""