Einführung
In diesem Lab lernst du, wie du einen LAMP-Stack (Linux, Apache, MySQL, PHP) konfigurierst und bereitstellst, um einen dynamischen Webserver zu erstellen. LAMP ist eine weit verbreitete quelloffene Webserverumgebung, die das Linux-Betriebssystem, den Apache HTTP-Server, die MySQL-Datenbank und die PHP-Skriptsprache kombiniert. Diese Komponenten bilden eine leistungsstarke Plattform zum Bau von Webanwendungen. In diesem Lab werden wir einen LAMP-Server einrichten und einen WordPress-Blog bereitstellen, um zu verstehen, wie dieser Stack funktioniert.
Vorschau


Aufgaben
In diesem Projekt wirst du lernen, wie du:
- Einen LAMP-Stack (Linux, Apache, MySQL, PHP) auf einem Linux-System einrichtest.
- Apache als Webserver installierst und konfigurierst.
- Den MySQL-Datenbankdienst startest und verwaltest.
- PHP installierst und mit Apache und MySQL integrierst.
- Apache so konfigurierst, dass er PHP-Dateien richtig verarbeitet.
- phpMyAdmin installierst und konfigurierst, um die MySQL-Datenbank einfach zu verwalten.
- WordPress, ein beliebtes Content-Management-System, auf dem LAMP-Stack installierst und konfigurierst.
Errungenschaften
In diesem Projekt wirst du lernen:
- Ein umfassendes Verständnis der Einrichtung einer Webanwendungsentwicklung umgebung mit dem LAMP-Stack.
- Praktische Erfahrungen bei der Konfiguration von Webservern, Datenbanken und Skriptsprachen für die Webanwendungsentwicklung.
- Die Fähigkeit, Webanwendungen zu deployieren und zu verwalten, wie anhand der Einrichtung eines WordPress-Blog-Plattforms gezeigt wird.