Umgebung vorbereiten und auf das Verzeichnis zugreifen
In diesem Schritt bereiten Sie die Umgebung für die Verwaltung spezieller Dateiberechtigungen vor. Dies beinhaltet die Erstellung eines dedizierten Verzeichnisses, das einen gemeinsamen Arbeitsbereich für ein Forschungsteam simuliert. Sie erstellen eine neue Benutzergruppe, ein Verzeichnis und weisen ihm dann die entsprechenden Eigentümer- und Berechtigungen zu. Alle Operationen werden in Ihrem Projektverzeichnis ~/project
durchgeführt.
Erstellen Sie zunächst eine neue Gruppe namens research
. Diese Gruppe repräsentiert die Teammitglieder, die Zugriff auf das gemeinsam genutzte Verzeichnis haben. Verwenden Sie den Befehl sudo groupadd
, um sie zu erstellen. sudo
wird verwendet, da das Erstellen von Gruppen eine administrative Aufgabe ist.
sudo groupadd research
Erstellen Sie als Nächstes ein neues Verzeichnis namens RandD
in Ihrem Verzeichnis ~/project
. Dies wird unser Hauptarbeitsverzeichnis für dieses Lab sein.
mkdir ~/project/RandD
Ändern Sie nun den Gruppeneigentümer des neu erstellten Verzeichnisses RandD
auf die Gruppe research
. Der Befehl chgrp
wird zu diesem Zweck verwendet.
sudo chgrp research ~/project/RandD
Um sicherzustellen, dass nur der Eigentümer (Benutzer labex
) und Mitglieder der Gruppe research
auf dieses Verzeichnis zugreifen können, legen Sie dessen Berechtigungen fest. Wir verwenden den Befehl chmod
mit dem numerischen Code 770
. Dieser Code gewährt Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen (rwx
, was 4+2+1=7
entspricht) für den Benutzer und die Gruppe und keine Berechtigungen (---
, was 0
entspricht) für andere.
chmod 770 ~/project/RandD
Sie können die Berechtigungen und den Eigentümer des Verzeichnisses mit dem Befehl ls -ld
überprüfen. Die Option -l
bietet ein langes Listenformat, und die Option -d
listet das Verzeichnis selbst auf, nicht dessen Inhalt.
ls -ld ~/project/RandD
Sie sollten eine Ausgabe ähnlich dieser sehen, die die Berechtigungen (drwxrwx---
), den Eigentümer (labex
) und die Gruppe (research
) bestätigt.
drwxrwx--- 2 labex research 4096 Dec 12 10:30 /home/labex/project/RandD
Ändern Sie schließlich Ihren aktuellen Speicherort in das Verzeichnis RandD
. Hier führen Sie die Aufgaben in den folgenden Schritten aus.
cd ~/project/RandD
Sie haben nun die Arbeitsumgebung erfolgreich eingerichtet.