Gruppen- und Benutzermitgliedschaften mit grep und groups überprüfen
In diesem Schritt lernen Sie effizientere Methoden, um die Gruppenmitgliedschaften eines Benutzers zu überprüfen. Während wir bereits grep
auf der Datei /etc/group
verwendet haben, um die Mitglieder einer bestimmten Gruppe anzuzeigen, gibt es direktere Methoden, um alle Gruppen aufzulisten, zu denen ein bestimmter Benutzer gehört. Dies ist eine häufige Aufgabe für Systemadministratoren, um Berechtigungen und Konfigurationen zu überprüfen.
Zuerst verwenden wir erneut grep
, diesmal jedoch, um jede sekundäre Gruppe zu finden, der der Benutzer labex
angehört. Durch die Suche nach dem Benutzernamen in der Datei /etc/group
können Sie alle Gruppeneinträge sehen, in denen labex
als Mitglied aufgeführt ist.
Führen Sie diesen Befehl in Ihrem Terminal aus:
grep labex /etc/group
Die Ausgabe zeigt jede Zeile in /etc/group
, die den String "labex" enthält. Dies schließt die Gruppe research
, zu der wir den Benutzer hinzugefügt haben, sowie alle anderen standardmäßigen sekundären Gruppen ein. Ihre Ausgabe kann je nach Ihrer Systemkonfiguration zusätzliche Gruppen enthalten.
sudo:x:27:labex
ssl-cert:x:121:labex
labex:x:5000:
public:x:5002:labex
research:x:5003:labex
Während dies funktioniert, ist ein direkterer und benutzerfreundlicherer Befehl für diese Aufgabe groups
. Dieser Befehl ist speziell dafür konzipiert, alle Gruppen (sowohl primäre als auch sekundäre) für einen bestimmten Benutzer aufzulisten.
Um alle Gruppen anzuzeigen, zu denen der Benutzer labex
gehört, führen Sie den folgenden Befehl aus:
groups labex
Dieser Befehl liefert eine übersichtliche, einzeilige Zusammenfassung der Gruppenmitgliedschaften des Benutzers.
labex : labex sudo ssl-cert public research
In dieser Ausgabe ist der Name vor dem Doppelpunkt (labex
) der abgefragte Benutzer. Die Liste nach dem Doppelpunkt zeigt alle Gruppen an. Die erste Gruppe in der Liste (labex
) ist die primäre Gruppe des Benutzers. Alle nachfolgenden Gruppen (sudo
, ssl-cert
, public
, research
) sind die sekundären Gruppen. Dieser Befehl ist oft der schnellste Weg, um ein vollständiges Bild der Gruppenmitgliedschaften eines Benutzers zu erhalten.