Fortgeschrittene Verwendung des du-Befehls
In diesem letzten Schritt lernen Sie einige fortgeschrittene Techniken kennen, wie Sie den du
-Befehl nutzen können, um Verzeichnisse nach Größe zu sortieren, bestimmte Dateien auszuschließen und sich auf große Dateien zu konzentrieren.
Sortieren von Verzeichnissen nach Größe
Eine häufige Aufgabe besteht darin, die größten Verzeichnisse oder Dateien zu finden. Sie können du
mit sort
kombinieren, um dies zu erreichen:
du -h ~/project/data | sort -h
Die Option -h
für sort
ermöglicht es, menschenlesbare Größen richtig zu verstehen und zu sortieren. Die Ausgabe wird von der kleinsten zur größten Größe sortiert.
Um die Sortierung von der größten zur kleinsten Größe durchzuführen, fügen Sie die Option -r
(umgekehrte Sortierung) zu sort
hinzu:
du -h ~/project/data | sort -hr
Beispielausgabe:
3.9M /home/labex/project/data
2.0M /home/labex/project/data/backups
804K /home/labex/project/data/images
8.0K /home/labex/project/data/docs
4.0K /home/labex/project/data/docs/doc2.txt
4.0K /home/labex/project/data/docs/doc1.txt
Finden bestimmter Dateitypen
Sie können den find
-Befehl in Kombination mit du
verwenden, um die Größe bestimmter Dateitypen zu berechnen:
## Find all jpg files and check their sizes
find ~/project/data -name "*.jpg" -exec du -h {} \;
Dieser Befehl sucht alle Dateien mit der Endung .jpg
im Verzeichnis ~/project/data
und führt du -h
für jede dieser Dateien aus.
Ausschließen von Verzeichnissen
Manchmal möchten Sie bestimmte Verzeichnisse von der Berechnung der Festplattennutzung ausschließen. Sie können die Option --exclude
verwenden:
du -h --exclude="backups" ~/project/data
Dadurch wird die Festplattennutzung für alles in ~/project/data
berechnet, mit Ausnahme des Verzeichnisses backups
.
Ermitteln der gesamten Festplattennutzung
Um nur die Gesamtsumme (Zusammenfassung) eines Verzeichnisses und all seiner Unterverzeichnisse zu erhalten:
du -sh ~/project/data
Beispielausgabe:
3.9M /home/labex/project/data
Dies ist besonders nützlich, wenn Sie nur an der Gesamtgröße eines Verzeichnisbaums interessiert sind, anstatt an der detaillierten Aufschlüsselung.
Überprüfen der Festplattennutzung anhand des Dateialters
Erstellen wir einige Dateien mit unterschiedlichen Zeitstempeln, um dies zu demonstrieren:
## Create a directory for this example
mkdir -p ~/project/data/timeline
cd ~/project/data/timeline
## Create files with different timestamps
echo "Old file" > old_file.txt
echo "Recent file" > recent_file.txt
touch -d "1 month ago" old_file.txt
Jetzt können Sie find
mit du
verwenden, um Dateien zu überprüfen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums geändert wurden:
## Find files modified in the last 7 days and check their sizes
find ~/project/data -type f -mtime -7 -exec du -h {} \;
Dadurch werden die Größen aller Dateien angezeigt, die in den letzten 7 Tagen geändert wurden.
Diese fortgeschrittenen Techniken helfen Ihnen, den Festplattenspeicher auf Linux-Systemen effektiv zu verwalten, indem Sie feststellen, wo Speicherplatz verwendet wird, und Möglichkeiten zur Freigabe von Speicherplatz finden.