Verständnis Ihrer aktuellen Position
Unter Linux ist es wichtig, immer Ihre aktuelle Position im Dateisystem zu kennen. Dieser erste Schritt wird Ihnen beibringen, wie Sie Ihr aktuelles Verzeichnis bestimmen und wie Sie ein neues Verzeichnis erstellen.
Überprüfen Ihres aktuellen Verzeichnisses
Der Befehl pwd
(Print Working Directory - Aktuelles Arbeitsverzeichnis ausgeben) zeigt den vollständigen Pfad Ihrer aktuellen Position im Dateisystem an:
pwd
Sie sollten eine Ausgabe ähnlich der folgenden sehen:
/home/labex/project
Das bedeutet, dass Sie sich derzeit im Verzeichnis project
befinden, das sich im Home-Verzeichnis des Benutzers labex
befindet.
Erstellen eines neuen Verzeichnisses
Nachdem Sie nun Ihre aktuelle Position kennen, erstellen wir ein neues Verzeichnis namens resources
mit dem Befehl mkdir
(Make Directory - Verzeichnis erstellen):
mkdir resources
Dieser Befehl erstellt ein neues Verzeichnis namens resources
in Ihrem aktuellen Verzeichnis. Der Befehl gibt keine Ausgabe zurück, wenn er erfolgreich war.
Um zu überprüfen, ob das Verzeichnis erstellt wurde, können Sie den Inhalt Ihres aktuellen Verzeichnisses mit dem Befehl ls
auflisten:
ls
Sie sollten resources
in der Ausgabe sehen.
Wechseln zwischen Verzeichnissen
Nachdem wir ein neues Verzeichnis erstellt haben, navigieren wir nun hinein, indem wir den Befehl cd
(Change Directory - Verzeichnis wechseln) verwenden:
cd resources
Dieser Befehl wechselt Ihr aktuelles Verzeichnis zu resources
. Wie mkdir
gibt der Befehl cd
keine Ausgabe zurück, wenn er erfolgreich war.
Um zu überprüfen, dass Sie das Verzeichnis erfolgreich gewechselt haben, verwenden Sie erneut den Befehl pwd
:
pwd
Sie sollten nun sehen:
/home/labex/project/resources
Dies bestätigt, dass Sie sich nun im Verzeichnis resources
befinden.