Einführung
Willkommen im Linux jq Programming Lab! In diesem Lab werden Sie entdecken, wie Sie jq
, einen leichten und vielseitigen Befehlszeilen-JSON-Prozessor, verwenden können. Stellen Sie sich jq
als sed
vor, aber speziell für JSON-Daten entwickelt. Es ermöglicht Ihnen, strukturierte Daten mühelos zu zerschneiden, zu filtern, zu mappen und zu transformieren. Dieses Lab ist so strukturiert, dass es Sie von der grundlegenden bis zur fortgeschrittenen Verwendung von jq
anhand praktischer Beispiele führt, die Sie in realen Szenarien anwenden können, wie z. B. die Verarbeitung von JSON-Daten aus APIs oder Konfigurationsdateien.
Stellen Sie sich vor, Sie planen eine Reise nach China und verwenden eine Reise-App, die Details zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten bietet, einschließlich ihrer Standorte, Öffnungszeiten und Bewertungen. Das Backend der App speichert diese Daten im JSON-Format. Ihre Aufgabe besteht darin, bestimmte Informationen zu extrahieren, um Ihre Reise effektiv zu planen. In diesem Lab wird gezeigt, wie Sie jq
verwenden können, um diese JSON-Daten abzufragen und zu manipulieren, sodass Sie schnell die perfekten Sehenswürdigkeiten für Ihren Besuch identifizieren können.