Anzeige von vollständigen Dateipfaden
Im Linux-Dateisystem ist es oft erforderlich, den vollständigen, absoluten Pfad einer Datei oder eines Verzeichnisses anzuzeigen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie mit Skripten, Automatisierung arbeiten oder Dateipfade mit anderen teilen.
Verwenden des ls -l
-Befehls
Eine Möglichkeit, den vollständigen Dateipfad anzuzeigen, ist die Verwendung des ls -l
-Befehls, der eine detaillierte Auflistung von Dateien und Verzeichnissen liefert. Der vollständige Pfad wird als Teil der Ausgabe angezeigt, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
$ ls -l /home/username/Documents
total 8
-rw-r--r-- 1 username username 0 Apr 24 12:34 file1.txt
-rw-r--r-- 1 username username 0 Apr 24 12:34 file2.pdf
drwxr-xr-x 2 username username 4096 Apr 24 12:34 folder1
In diesem Beispiel wird der vollständige Pfad zu jeder Datei und jedem Verzeichnis angezeigt, beginnend vom Stammverzeichnis (/
).
Verwenden des pwd
-Befehls
Eine andere Möglichkeit, den vollständigen Dateipfad anzuzeigen, ist die Verwendung des pwd
(Print Working Directory)-Befehls. Dieser Befehl druckt den absoluten Pfad des aktuellen Arbeitsverzeichnisses, was nützlich sein kann, wenn Sie wissen müssen, wo Sie sich im Dateisystem befinden.
$ pwd
/home/username/Documents
Verwenden des realpath
-Befehls
Der realpath
-Befehl kann ebenfalls verwendet werden, um den vollständigen, absoluten Pfad einer Datei oder eines Verzeichnisses anzuzeigen. Dieser Befehl löst alle Symbolischen Links oder relativen Pfade auf und gibt den kanonischen, absoluten Pfad zurück.
$ realpath file1.txt
/home/username/Documents/file1.txt
Das Verständnis, wie vollständige Dateipfade angezeigt werden, ist essentiell für die effiziente Navigation und Verwaltung des Linux-Dateisystems, insbesondere wenn Sie mit Skripten, Automatisierung arbeiten oder Dateipfade an andere kommunizieren.