Shell-Skript mit Eingaben erstellen

LinuxLinuxBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In dieser Herausforderung lernen Sie, wie Sie ein einfaches Shell-Skript erstellen, das Eingabeparameter akzeptieren und verarbeiten kann. Shell-Skripte sind ein mächtiges Werkzeug in der Linux-Umgebung, mit dem Sie sich wiederholende Aufgaben automatisieren und Ihren Arbeitsablauf optimieren können. Durch die Beherrschung der Verwendung von Skripteingaben können Sie Ihre Skripte flexibler und dynamischer gestalten und sie auf spezifische Bedürfnisse zuschneiden. Dies ist eine grundlegende Fähigkeit für Systemadministratoren und wird oft in Zertifizierungen wie RHCSA getestet.

Erstellen eines Shell-Skripts mit Eingabeparametern

In diesem Schritt erstellen Sie ein Shell-Skript, das zwei Eingabeparameter von der Kommandozeile akzeptiert. Diese Parameter werden dann innerhalb des Skripts verwendet, um eine einfache arithmetische Operation durchzuführen. Das Verständnis, wie man mit Eingabeparametern umgeht, ist entscheidend für das Schreiben flexibler und wiederverwendbarer Skripte.

Aufgaben

  • Erstellen Sie ein Shell-Skript namens script.sh im Verzeichnis ~/project.
  • Das Skript soll zwei numerische Eingabeparameter akzeptieren.
  • Das Skript soll die Summe dieser beiden Parameter berechnen.
  • Das Skript soll das Ergebnis der Addition auf die Standardausgabe ausgeben.

Anforderungen

  • Das Shell-Skript muss den Namen script.sh haben.
  • Das Skript muss sich im Verzeichnis ~/project befinden.
  • Das Skript muss die Variablen $1 und $2 verwenden, um auf den ersten bzw. zweiten Eingabeparameter zuzugreifen.
  • Das Skript muss eine Additionsoperation auf den beiden Eingabeparametern durchführen.
  • Das Ausgabeformat des Skripts muss genau The result is: <sum> lauten, wobei <sum> die berechnete Summe ist.

Beispiel

Hier ist ein Beispiel, wie sich Ihr Skript bei der Ausführung verhalten sollte:

[labex@host ~]$ mkdir -p ~/project
[labex@host ~]$ cd ~/project
[labex@host project]$ nano script.sh
## (After creating and saving the script)
[labex@host project]$ chmod +x script.sh
[labex@host project]$ ./script.sh 10 20
The result is: 30
[labex@host project]$ ./script.sh 5 8
The result is: 13

Hinweise

  • Sie können nano verwenden, um die Skriptdatei zu erstellen und zu bearbeiten.
  • Denken Sie daran, das Skript mit dem Befehl chmod ausführbar zu machen, bevor Sie es ausführen.
  • In Bash können arithmetische Operationen mit der Syntax ((...)) oder $[...] durchgeführt werden. Zum Beispiel: result=$((num1 + num2)).
  • Der Befehl echo kann verwendet werden, um die Ausgabe auf dem Terminal auszugeben.
✨ Lösung prüfen und üben

Zusammenfassung

In dieser Herausforderung haben Sie gelernt, wie man ein einfaches Shell-Skript erstellt, das Eingabeparameter akzeptiert und eine grundlegende Operation unter Verwendung dieser Parameter durchführt. Sie haben geübt, eine Skriptdatei zu erstellen, sie ausführbar zu machen und auf Kommandozeilenargumente mit $1 und $2 zuzugreifen. Durch das Verständnis, wie man mit Skripteingaben arbeitet, haben Sie eine wertvolle Fähigkeit erworben, die auf komplexere Shell-Skripting-Aufgaben angewendet werden kann. Diese Herausforderung hilft, das RHCSA-Prüfungsziel des Erstellens einfacher Shell-Skripte und der Verarbeitung von Skripteingaben zu festigen, was für die Automatisierung von Aufgaben in einer Linux-Umgebung unerlässlich ist.