Erstellen und Extrahieren von Tar-Archiven

LinuxLinuxBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In dieser Herausforderung werden Sie komprimierte Tar-Archive des Verzeichnisses /home mit beiden Komprimierungsmethoden, gzip und bzip2, erstellen und anschließend extrahieren. Diese Fähigkeit ist für Systemadministratoren unerlässlich, die große Datenmengen effizient sichern und übertragen müssen.

Umgebung

LabEx verwendet das Red Hat Universal Base Image 9 (UBI9), um die Prüfungsumgebung zu simulieren. Sie ist möglicherweise nicht identisch mit der tatsächlichen RHCSA-Prüfungsumgebung, bietet jedoch eine gute Vorstellung von den Aufgaben, auf die Sie stoßen werden.

Es gibt zwei Benutzer in der Umgebung:

  • labex: Ein Standardbenutzer mit sudo-Rechten, Passwort: labex.
  • root: Der Systemadministrator, Passwort: redhat.

Die Herausforderung enthält echte Prüfungsfragen sowie Erklärungen, Anforderungen und automatisierte Überprüfungsskripte, um Ihnen zu helfen, die Aufgabe als abgeschlossen zu bestätigen. Sie simuliert effektiv die Wissensbereiche, die in der RHCSA-Prüfung abgedeckt werden.

Dies ist eine Challenge, die sich von einem Guided Lab dadurch unterscheidet, dass Sie die Aufgabe der Herausforderung selbstständig lösen müssen, anstatt die Schritte eines Labors zum Lernen zu befolgen. Challenges sind in der Regel etwas schwieriger. Wenn es Ihnen schwerfällt, können Sie mit Labby diskutieren oder die Lösung einsehen. Historische Daten zeigen, dass dies eine Challenge der Stufe Anfänger mit einer Erfolgsquote von 92.99% ist. Es hat eine positive Bewertungsrate von 97.66% von den Lernenden erhalten.

Erstellen und Extrahieren von komprimierten Tar-Archiven

Aufgaben

  1. Erstellen Sie gzip- und bzip2-komprimierte Tar-Archive des Verzeichnisses /home.
  2. Listen Sie den Inhalt beider Archive auf.
  3. Extrahieren Sie beide Archive.

Anforderungen

  • Führen Sie alle Operationen im Verzeichnis /home/labex aus.
  • Erstellen Sie die folgenden Archive:
    • Gzip-komprimiert: /home/labex/home.tar.gz
    • Bzip2-komprimiert: /home/labex/home.tar.bz2
  • Listen Sie den Inhalt beider Archive in /home/labex auf.
  • Extrahieren Sie beide Archive in /home/labex/extracted.
  • Verwenden Sie für alle Operationen den Befehl tar mit den entsprechenden Optionen.

Beispiel

Nach dem Erstellen des gzip-komprimierten Archivs könnte das Auflisten seines Inhalts wie folgt aussehen:

$ tar -tvf /home/labex/home.tar.gz
drwxr-xr-x root/root         0 2023-08-28 10:00 home/
drwx------ labex/labex       0 2023-08-28 10:00 home/labex/
-rw-r--r-- labex/labex     220 2023-08-28 10:00 home/labex/.bash_logout
-rw-r--r-- labex/labex    3771 2023-08-28 10:00 home/labex/.bashrc
-rw-r--r-- labex/labex     807 2023-08-28 10:00 home/labex/.profile
✨ Lösung prüfen und üben

Zusammenfassung

In dieser Herausforderung haben Sie gelernt, wie Sie komprimierte Tar-Archive mit den Komprimierungsmethoden gzip und bzip2 erstellen, wie Sie deren Inhalt auflisten und wie Sie sie extrahieren. Sie haben geübt, den Befehl tar mit verschiedenen Optionen zu verwenden, um diese Aufgaben in bestimmten Verzeichnissen auszuführen. Dadurch haben Sie Ihre Fähigkeiten in der Kommandozeile verbessert und Ihr Verständnis von Dateikomprimierungstechniken in Linux-Systemen vertieft.