Analyse von Befehlsverlaufsdaten mit Datenstromumleitung
Anforderungen
Ihre Aufgabe besteht darin, eine Datei zu analysieren, die eine Aufzeichnung der Befehlsverwendung enthält. Sie müssen die drei am häufigsten verwendeten Befehle in der Datei identifizieren und die Ergebnisse in /home/labex/project/result
speichern. Diese Aufgabe muss unter Verwendung von Datenstromumleitungstechniken gelöst werden.
Aufgaben
- Verarbeiten Sie die Datei
data1
im Verzeichnis /home/labex/project/
mit den Befehlen awk
, sort
, uniq
und head
in Kombination mit Datenstromumleitung.
- Leiten Sie die drei am häufigsten verwendeten Befehle in die Datei
/home/labex/project/result
um.
- Formatieren Sie die Ergebnisse so, dass sowohl die Anzahl der Vorkommen als auch der Befehl enthalten sind, in der Form "Anzahl Befehl" (z. B. "100 ls").
Beispiel
Beispielinhalt der Datei data1
:
895 echo $?
896 openstack compute service list
897 cd /home/chy/openstack/
898 . admin-openrc
Erwartetes Ausgabeformat in /home/labex/project/result
:
150 openstack
114 systemctl
105 ls
Nur die drei am häufigsten verwendeten Befehle sollten in der Ergebnisdatei enthalten sein.
Tipps
Sie müssen möglicherweise awk
verwenden, um den Befehl aus dem Dateiinhalt zu extrahieren. Hier sind einige nützliche awk
-Beispiele:
awk '{print $2}'
: Gibt das zweite Feld jeder Zeile aus.
awk '{print $1, $2}'
: Gibt das erste und zweite Feld jeder Zeile aus.