Java Long parseUnsignedLong-Methode

JavaJavaBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab lernst du, wie du die Java-Methode parseUnsignedLong() verwendest. Die Methode parseUnsignedLong() wird verwendet, um eine Zeichendarstellung gemäß dem angegebenen ganzzahligen Basiswert zu analysieren, beginnend am angegebenen Startindex und bis zum angegebenen (Endindex - 1). Diese Methode gibt den unsigned long-Wert des analysierten Zeichendarstellung zurück.

Java-Datei erstellen

Erstelle eine Java-Datei ParseUnsignedLongExample.java im Verzeichnis ~/project mit dem folgenden Befehl:

touch ~/project/ParseUnsignedLongExample.java

Importieren der erforderlichen Pakete

Importiere die erforderlichen Pakete für dieses Beispiel.

import java.lang.Long;
import java.util.Scanner;

Hauptklasse erstellen

Erstelle eine Hauptklasse und die main()-Methode.

public class ParseUnsignedLongExample {

    public static void main(String[] args) {
        try {
            System.out.println("Geben Sie einen Wert ein");
            Scanner sc = new Scanner(System.in);

            CharSequence s = sc.nextLine();
            System.out.println("Geben Sie die Basis ein");
            int radix = sc.nextInt();
            System.out.println("Geben Sie den Startindex ein");
            int si = sc.nextInt();
            System.out.println("Geben Sie den Endindex ein");

            // Holen Sie sich einen ganzzahligen Wert aus der Benutzereingabe
            int ei = sc.nextInt();

            // Rufen Sie die Methode parseUnsignedLong() auf, um die eingegebene Zeichendarstellung in einen unsigned long-Wert umzuwandeln
            long res = Long.parseUnsignedLong(s, si, ei, radix);
            System.out.println("Unsigned Wert: "+res);
        } catch (Exception e) {
            System.out.println("Dieser Wert kann nicht analysiert werden");
        }
    }
}

Kompilieren der Java-Klasse

Kompiliere die Klasse ParseUnsignedLongExample.java mit dem folgenden Befehl:

javac ~/project/ParseUnsignedLongExample.java

Führen Sie das Java-Programm aus

Führen Sie das kompilierte Java-Programm mit dem folgenden Befehl aus:

java ParseUnsignedLongExample

Es wird Sie aufgefordert, den Wert, die Basis, den Startindex und den Endindex als Eingaben einzugeben. Nachdem Sie diese Werte eingegeben haben, ruft das Programm die Methode parseUnsignedLong() auf, die die gegebene Zeichendarstellung in einen unsigned long-Wert umwandelt und das Ergebnis ausgibt.

Beispiele

Hier sind einige Beispiele.

Beispiel 1:

Angenommen, Sie möchten eine Zeichendarstellung "332" in Basis 8 analysieren. Um den unsigned long-Wert aus dieser Zeichendarstellung zu extrahieren, ist der Startindex 0 und der Endindex 1. Hier ist das Beispielcode:

CharSequence s1 = "332";
int beginIndex = 0;
int endIndex = 1;
int radix = 8;

long res1 = Long.parseUnsignedLong(s1, beginIndex, endIndex, radix);
System.out.println("Unsigned Value: "+res1);

Ausgabe:

Unsigned Value: 3

Beispiel 2:

Angenommen, Sie möchten eine Zeichendarstellung "ABCDEF" in Basis 16 analysieren. Um den unsigned long-Wert aus dieser Zeichendarstellung zu extrahieren, ist der Startindex 1 und der Endindex 6. Hier ist das Beispielcode:

CharSequence s1 = "ABCDEF";
int beginIndex = 1;
int endIndex = 6;
int radix = 16;

long res1 = Long.parseUnsignedLong(s1, beginIndex, endIndex, radix);
System.out.println("Unsigned Value: "+res1);

Ausgabe:

Unsigned Value: 11259375

Zusammenfassung

In diesem Lab haben Sie gelernt, wie die parseUnsignedLong()-Methode in Java verwendet wird, um eine Zeichendarstellung gemäß einem ganzzahligen Basiswert zu analysieren. Sie haben auch gelernt, wie der unsigned long-Wert aus der analysierten Zeichendarstellung mithilfe des Startindex und des Endindex extrahiert wird.