Java Integer rotateRight-Methode

JavaJavaBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Die rotateRight()-Methode eignet sich zur Durchführung von Bitmanipulationen auf binären Daten. Genauer gesagt dreht sie die binären Ziffern einer Zahl um eine bestimmte Anzahl von Bits nach rechts. Dies kann nützlich sein, um Bitweise Operationen auf ganzen Zahlen durchzuführen oder zwischen binären und Dezimalzahlen umzuwandeln. In diesem Lab werden wir untersuchen, wie diese Methode verwendet werden kann, um eine Anzahl verschiedener Ganzzahlen zu rotieren und die Ergebnisse zu untersuchen.

Importieren der erforderlichen Pakete

In diesem ersten Schritt müssen wir das erforderliche Paket importieren, um die rotateRight()-Methode zu verwenden. Dazu werden wir die Pakete java.lang und java.util verwenden.

import java.lang.*;
import java.util.*;

Dieses Paket enthält die Scanner-Klasse, die wir für die Eingabe der Benutzer benötigen.

Definieren der Hauptklasse

In diesem Schritt werden wir die RotateRight-Klasse und die main()-Methode definieren.

public class RotateRight {
    public static void main(String[] args) {
        // Code to be added here
    }
}

Definieren der Variablen

In diesem Schritt werden wir die erforderlichen Variablen für unser Programm definieren.

public class RotateRight {
    public static void main(String[] args) {
        int n1 = 8;
        int n2 = -8;
        int val = 3;
        // Code to be added here
    }
}

Wir haben drei Variablen n1, n2 und val definiert. Diese Variablen werden in späteren Schritten für die Ausführung von Bitrotationen verwendet.

Ausgabe des binären Äquivalents

In diesem Schritt werden wir das binäre Äquivalent beider Zahlen n1 und n2 mithilfe der Integer.toBinaryString()-Methode ausgeben.

public class RotateRight {
    public static void main(String[] args) {
        int n1 = 8;
        int n2 = -8;
        int val = 3;

        System.out.println("Binary equivalent of n1: " + Integer.toBinaryString(n1));
        System.out.println("Binary equivalent of n2: " + Integer.toBinaryString(n2));
    }
}

Hier verwenden wir die Integer.toBinaryString()-Methode, um Ganzzahlen in binäre Form zu konvertieren und sie dann mit der System.out.println()-Methode auszugeben.

Ausführen der Bitrotation

In diesem Schritt werden wir die rotateRight()-Methode verwenden, um Bitrotationen durchzuführen.

public class RotateRight {
    public static void main(String[] args) {
        int n1 = 8;
        int n2 = -8;
        int val = 3;

        System.out.println("Binary equivalent of n1: " + Integer.toBinaryString(n1));
        for (int i = 0; i < val; i++) {
            n1 = Integer.rotateRight(n1, val);
            System.out.println(n1);
        }

        System.out.println("Binary equivalent of n2: " + Integer.toBinaryString(n2));
        for (int i = 0; i < val; i++) {
            n2 = Integer.rotateRight(n2, val);
            System.out.println(n2);
        }
    }
}

Der obige Code hat zwei for-Schleifen, um Bitrotationen auf beiden Zahlen durchzuführen. Wir haben die rotateRight()-Methode zusammen mit der zu rotierenden Zahl und der Anzahl der zu rotierenden Positionen verwendet.

Nehmen Sie Benutzereingaben entgegen, um Bitrotation durchzuführen

In diesem Schritt werden wir Benutzereingaben über die Befehlszeile entgegennehmen und Bitrotationen basierend auf der Benutzereingabe durchführen.

public class RotateRight {
    public static void main(String[] args) {
        try {
            System.out.println("Enter the value and distance");
            Scanner sc = new Scanner(System.in);
            int n = sc.nextInt();
            int val = sc.nextInt();
            System.out.println("Binary equivalent is : " + Integer.toBinaryString(n));
            for (int i = 0; i < val; i++) {
                n = Integer.rotateRight(n, val);
                System.out.println(n);
            }
        } catch (Exception e) {
            System.out.println("Invalid Input");
        }
    }
}

Hier haben wir die Benutzereingabe über die nextInt()-Methode des Scanner-Objekts sc entnommen. Anschließend werden Bitrotationen gemäß der Benutzereingaben durchgeführt.

Kompilieren und Ausführen des Programms

Um das Programm zu kompilieren und auszuführen, können wir den folgenden Befehl im Terminal verwenden:

javac RotateRight.java && java RotateRight

Zusammenfassung

In diesem Lab haben wir gelernt, wie man in Java Bitrotationen mit der Integer.rotateRight()-Methode durchführt. Wir haben begonnen, indem wir die erforderlichen Pakete importiert, die Hauptklasse definiert und benutzerdefinierte Variablen erstellt haben. Wir haben das binäre Äquivalent der angegebenen Eingabenzahlen ausgegeben und dann Bitrotationen basierend auf der Benutzereingabe durchgeführt. Schließlich haben wir das Programm kompiliert und ausgeführt und die Ausgabe überprüft.