Java Integer parseInt Methode

JavaJavaBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Die Java-Methode parseInt(String s, int radix) wird verwendet, um einen Zeichenfolgenwert als ein vorzeichenbehaftetes dezimales Integer-Objekt in einem angegebenen ganzzahligen Basiswert zu analysieren. Dies ist Teil der Integer-Klasse, die im Paket java.lang bereitgestellt wird. In diesem Lab werden wir lernen, wie diese Methode in der Java-Programmierung verwendet wird.

Schreiben Sie den Java-Code

Als nächstes werden wir den Java-Code in der neu erstellten Datei ParseIntMethod.java schreiben.

import java.util.Scanner;

public class ParseIntMethod {
   public static void main(String[] args) {
      try {
         System.out.print("Geben Sie den Wert ein: ");
         Scanner sc = new Scanner(System.in);
         String s = sc.nextLine();
         System.out.print("Geben Sie die Basis ein: ");
         int radix = sc.nextInt();
         System.out.println("Eingegebener Wert und Basiswert sind: " + s + " und " + radix);
         System.out.println("Entsprechendes Integer-Objekt ist " + Integer.parseInt(s, radix));
      } catch (NumberFormatException e) {
         System.out.println("Ungültige Eingabe!!");
      }
   }
}

Im obigen Code haben wir eine Klasse namens ParseIntMethod erstellt, die die main()-Methode enthält. Das Programm fordert den Benutzer auf, einen Zeichenfolgenwert und einen Basiswert einzugeben. Anschließend wird der Zeichenfolgenwert in einen vorzeichenbehafteten ganzzahligen Wert relativ zum von dem Benutzer eingegebenen Basiswert umgewandelt. Schließlich wird das Programm den entsprechenden vorzeichenbehafteten ganzzahligen Wert als Ausgabe anzeigen. Wenn der Benutzer einen ungültigen Wert eingibt, wird das Programm die Ausnahme fangen und "Ungültige Eingabe!!" ausgeben.

Kompilieren und Ausführen des Java-Programms

Als nächstes müssen wir im Terminal zum Verzeichnis ~/project navigieren und den folgenden Befehl ausführen, um das Java-Programm zu kompilieren:

javac ParseIntMethod.java

Anschließend führen Sie das Java-Programm mit dem folgenden Befehl aus:

java ParseIntMethod

Testen des Programms

Das Programm wird den Benutzer auffordern, den Wert und den Basiswert einzugeben. Nachdem die Werte eingegeben wurden, wird das Programm den Zeichenfolgenwert relativ zum Basiswert analysieren und den entsprechenden vorzeichenbehafteten ganzzahligen Wert anzeigen. Versuchen wir, einen Wert einzugeben und seine dargestellte Basis, um das Programm zu testen.

Geben Sie den Wert ein: 5A
Geben Sie die Basis ein: 16
Eingegebener Wert und Basiswert sind: 5A und 16
Entsprechendes Integer-Objekt ist 90

In der obigen Ausgabe ist der eingegebene Zeichenfolgenwert "5A" und der Basiswert 16. Nach der Analyse und Umwandlung ist das entsprechende vorzeichenbehaftete Integer-Objekt 90, das als Ausgabe angezeigt wird.

Zusammenfassung

In diesem Lab haben wir gelernt, wie man die Java-Methode parseInt(String s, int radix) verwendet, um einen Zeichenfolgenwert in ein vorzeichenbehaftetes dezimales Integer-Objekt relativ zu einem angegebenen Basiswert umzuwandeln. Wir haben auch gelernt, wie man die Methode in einem Java-Programm implementiert und wie man das Programm im Ubuntu-Terminal kompiliert und ausführt.