Java Double-Summenmethode

JavaJavaBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab werden Sie über die sum()-Methode des Datentyps Double lernen und wie Sie sie verwenden können, um zwei Zahlen zu addieren. Die sum()-Methode ist sehr nützlich, wenn wir zwei Gleitkommazahlen addieren möchten. Sie gibt die numerische Summe der beiden als Argumente übergebenen double-Werte zurück. Die sum()-Methode ist Teil des Pakets java.lang.

Erstellen einer Java-Datei

Erstellen Sie eine Java-Datei mit dem Namen DoubleSum.java im Verzeichnis ~/project und öffnen Sie sie.

touch ~/project/DoubleSum.java

Importieren der erforderlichen Pakete

In der ersten Zeile des Programms importieren Sie die erforderlichen Pakete wie unten gezeigt:

import java.lang.Double;
import java.util.Scanner;

Erstellen einer main()-Methode

Erstellen Sie die main()-Methode. Diese Methode nimmt zwei double-Werte vom Benutzer entgegen und addiert sie mit der Double.sum()-Methode.

public static void main(String[] args) {
    Scanner input = new Scanner(System.in);
    System.out.print("Enter first number: ");
    double num1 = input.nextDouble();
    System.out.print("Enter second number: ");
    double num2 = input.nextDouble();
    double sum = Double.sum(num1, num2);
    System.out.println("The sum is: " + sum);
}

Kompilieren und Ausführen des Programms

Kompilieren Sie das Programm mit dem Befehl javac:

javac ~/project/DoubleSum.java

Sobald die Kompilierung erfolgreich war, führen Sie das Programm mit dem Befehl java aus:

java DoubleSum

Testen des Programms

Geben Sie zwei Fließkommazahlen ein, wenn das Programm Sie dazu auffordert. Das Programm sollte die beiden Zahlen addieren und ihre Summe anzeigen.

Enter first number: 1.5
Enter second number: 2.5
The sum is: 4.0

Testen mit ungültiger Eingabe

Wenn Sie eine ungültige Eingabe wie eine Zeichenkette (string) oder ein Zeichen eingeben, sollte das Programm eine Fehlermeldung anzeigen.

Enter first number: a
Exception in thread "main" java.util.InputMismatchException
        at java.util.Scanner.throwFor(Scanner.java:864)
        at java.util.Scanner.next(Scanner.java:1485)
        at java.util.Scanner.nextDouble(Scanner.java:2413)
        at DoubleSum.main(DoubleSum.java:9)

Testen mit negativen Zahlen

Testen Sie das Programm, indem Sie negative Zahlen als Eingabe verwenden. Das Programm sollte die negativen Werte korrekt addieren und die Summe zurückgeben.

Enter first number: -1.5
Enter second number: 2.5
The sum is: 1.0

Testen mit Dezimalwerten

Testen Sie das Programm, indem Sie Dezimalwerte als Eingabe verwenden. Das Programm sollte die Dezimalwerte korrekt addieren und die Summe zurückgeben.

Enter first number: 2.25
Enter second number: 3.75
The sum is: 6.0

Modifizieren des Programms

Modifizieren Sie das Programm, um es zu ermöglichen, dass mehrere Zahlenpaare addiert werden. Fügen Sie eine Schleife hinzu, um Benutzereingaben zu erhalten und die Zahlen zu addieren, bis der Benutzer eine negative Zahl eingibt.

Scanner input = new Scanner(System.in);
double sum = 0;
while (true) {
    System.out.print("Enter a number (or a negative number to exit): ");
    double num = input.nextDouble();
    if (num < 0) {
        break;
    }
    sum = Double.sum(sum, num);
    System.out.println("Current sum: " + sum);
}
System.out.println("Total sum: " + sum);

Kompilieren und Ausführen des modifizierten Programms

Kompilieren Sie das modifizierte Programm mit dem Befehl javac:

javac ~/project/DoubleSum.java

Sobald die Kompilierung erfolgreich war, führen Sie das modifizierte Programm mit dem Befehl java aus:

java DoubleSum

Zusammenfassung

In diesem Lab haben Sie gelernt, wie Sie die sum()-Methode des Double-Datentyps verwenden, um zwei Gleitkommazahlen zu addieren und das Ergebnis als numerische Summe zurückzugeben. Sie haben auch gelernt, wie Sie Benutzereingaben erhalten und die Summe mehrerer Zahlen anzeigen. Die sum()-Methode ist sehr nützlich, wenn wir zwei Gleitkommazahlen addieren möchten.