Formatierung mit printf

JavaJavaBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab werden Sie die printf()-Methode in Java verwenden. Die printf()-Methode wird verwendet, um einen String zu formatieren und auf der Konsole auszugeben. Die allgemeine Syntax der Methode lautet:

Einrichten des Projektverzeichnisses

Öffnen Sie das Terminal und erstellen Sie ein Projektverzeichnis mit dem Befehl:

mkdir project

Erstellen Sie eine neue Datei im Projektverzeichnis mit dem Befehl:

touch project_formatting_printf.java

Formatieren von Ganzzahlen

Um Ganzzahlen mit printf() zu formatieren, verwenden wir den Format-Spezifizierer %d. Hier ist ein Beispiel:

public static void main(String[] args) {
  int num = 10;
  System.out.printf("The number is: %d%n", num);
}

In obigem Code ist %d der Format-Spezifizierer für Ganzzahlen und %n ist das Zeilenumbruch-Zeichen.

Kompilieren und führen Sie den Code mit den folgenden Befehlen aus:

javac project_formatting_printf.java
java project_formatting_printf

Sie werden die folgende Ausgabe sehen:

The number is: 10

Formatieren von Dezimalzahlen

Um Dezimalzahlen zu formatieren, verwenden Sie den Format-Spezifizierer %f. Beispielsweise:

public static void main(String[] args) {
  double num = 3.14159265359;
  System.out.printf("The number is: %.2f%n", num);
}

In obigem Code ist %.2f der Format-Spezifizierer für Dezimalzahlen mit 2 Dezimalstellen.

Kompilieren und führen Sie den Code mit den folgenden Befehlen aus:

javac project_formatting_printf.java
java project_formatting_printf

Sie werden die folgende Ausgabe sehen:

The number is: 3.14

Formatieren von Datumsangaben

Um Datumsangaben zu formatieren, verwenden wir t als Konversionszeichen und geben einen Format-Spezifizierer an. Beispielsweise:

public static void main(String[] args) {
  Date date = new Date();
  System.out.printf("Today is %tA, %<tB %<te, %<tY.%n", date);
}

In obigem Code ist %tA der Format-Spezifizierer für den vollständigen Namen des Tages und %<tB %<te, %<tY ist der Format-Spezifizierer für Monat, Tag und Jahr. %n ist das Zeilenumbruch-Zeichen.

Kompilieren und führen Sie den Code mit den folgenden Befehlen aus:

javac project_formatting_printf.java
java project_formatting_printf

Sie werden die folgende Ausgabe sehen:

Today is Friday, October 15, 2021.

Verwenden von Flags

Flags werden verwendet, um der Ausgabe spezielle Merkmale hinzuzufügen. Beispielsweise:

public static void main(String[] args) {
  double num = 12345.6789;
  System.out.printf("The number is: %,.2f%n", num);
}

In obigem Code ist , das Tausendertrennzeichen und %.2f ist der Format-Spezifizierer für Dezimalzahlen mit 2 Dezimalstellen.

Kompilieren und führen Sie den Code mit den folgenden Befehlen aus:

javac project_formatting_printf.java
java project_formatting_printf

Sie werden die folgende Ausgabe sehen:

The number is: 12,345.68

Verwenden von Genauigkeit

Genauigkeit (Precision) wird verwendet, um die Anzahl der Dezimalstellen zu begrenzen. Beispielsweise:

public static void main(String[] args) {
  double num = 1234.56789;
  System.out.printf("The number is: %.2f%n", num);
}

In obigem Code ist %.2f der Format-Spezifizierer für Dezimalzahlen mit 2 Dezimalstellen.

Kompilieren und führen Sie den Code mit den folgenden Befehlen aus:

javac project_formatting_printf.java
java project_formatting_printf

Sie werden die folgende Ausgabe sehen:

The number is: 1234.57

Verwendung von Großbuchstaben

Um die Ausgabe in Großbuchstaben zu drucken, verwenden wir die Großbuchstabenversion des Konversionszeichens. Beispielsweise:

public static void main(String[] args) {
  String name = "John Doe";
  System.out.printf("Name: %S%n", name);
}

In obigem Code ist %S der Format-Spezifizierer für Strings in Großbuchstaben.

Kompilieren und führen Sie den Code mit den folgenden Befehlen aus:

javac project_formatting_printf.java
java project_formatting_printf

Sie werden die folgende Ausgabe sehen:

Name: JOHN DOE

Verwendung von Auffüllung (Padding)

Wir können Auffüllung (Padding) verwenden, um Leerzeichen oder Nullen zur Ausgabe hinzuzufügen. Beispielsweise:

public static void main(String[] args) {
  int num = 123;
  System.out.printf("The number is: %010d%n", num);
}

In obigem Code ist %010d der Format-Spezifizierer für Ganzzahlen mit 10 Stellen und das Auffüllzeichen ist 0.

Kompilieren und führen Sie den Code mit den folgenden Befehlen aus:

javac project_formatting_printf.java
java project_formatting_printf

Sie werden die folgende Ausgabe sehen:

The number is: 0000000123

Kombinieren von Format-Spezifizierern

Wir können mehrere Format-Spezifizierer kombinieren, um die Ausgabe wie gewünscht zu formatieren. Beispielsweise:

public static void main(String[] args) {
  double num = 1234.56789;
  System.out.printf("The number is: %,010.2f%n", num);
}

In obigem Code ist %010.2f der Format-Spezifizierer für Dezimalzahlen mit 2 Dezimalstellen, 10 Stellen und dem Auffüllzeichen 0. , ist das Tausendertrennzeichen.

Kompilieren und führen Sie den Code mit den folgenden Befehlen aus:

javac project_formatting_printf.java
java project_formatting_printf

Sie werden die folgende Ausgabe sehen:

The number is: 01,234.57

Zusammenfassung

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben das Lab "Formatting With Printf" abgeschlossen. Sie können in LabEx weitere Labs üben, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.