Einführung
In dieser Aufgabe werden Sie Hydra verwenden, um die Anmeldedaten eines versteckten Dienstes zu knacken, der auf einem Remote-Server läuft. Der Dienst ist durch HTTP-Basisauthentifizierung (HTTP Basic Authentication) geschützt. Ihr Ziel ist es, sowohl den Benutzernamen als auch das Passwort aufzudecken, um auf die versteckten Daten zuzugreifen.
Um dies zu erreichen, richten Sie zunächst die Umgebung ein, indem Sie die erforderlichen Verzeichnisse und Wortlisten (wordlists) mit potenziellen Benutzernamen und Passwörtern erstellen. Anschließend erstellen Sie mit Python einen einfachen HTTP-Server mit Basisauthentifizierung. Schließlich nutzen Sie Hydra, um die Anmeldedaten mithilfe der erstellten Wortlisten per Brute-Force (Brute-Force) zu ermitteln und Zugriff auf die geheimen Daten zu erhalten.