Hadoop FS Shell test

HadoopHadoopBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab werden wir uns in eine spannende Szenerie in einem verlassenem Sanatorium stürzen. Sie werden in die Rolle eines kühnen Entdeckers schlüpfen und die Ruinen dieses unheimlichen Ortes erkunden. Ihr Ziel ist es, die test-Befehle der Hadoop FS Shell zu nutzen, um versteckte Daten im Hadoop Distributed File System (HDFS) zu entdecken.


Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL hadoop(("Hadoop")) -.-> hadoop/HadoopHDFSGroup(["Hadoop HDFS"]) hadoop/HadoopHDFSGroup -.-> hadoop/hdfs_setup("HDFS Setup") hadoop/HadoopHDFSGroup -.-> hadoop/fs_ls("FS Shell ls") hadoop/HadoopHDFSGroup -.-> hadoop/fs_test("FS Shell test") subgraph Lab Skills hadoop/hdfs_setup -.-> lab-288972{{"Hadoop FS Shell test"}} hadoop/fs_ls -.-> lab-288972{{"Hadoop FS Shell test"}} hadoop/fs_test -.-> lab-288972{{"Hadoop FS Shell test"}} end

Das verlassene Sanatorium erkunden

In diesem Schritt beginnen Sie Ihre Erkundung, indem Sie Hadoop FS Shell test-Befehle ausführen, um bestimmte Dateien im HDFS zu finden und zu validieren.

  1. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um zu überprüfen, ob eine Datei im HDFS existiert:
hadoop fs -test -e /data/secret_file.txt
  1. Erklären Sie den Zweck des Befehls und interpretieren Sie die Ausgabe.

Die Bedeutung dieses Befehls ist es, zu testen, ob der angegebene Pfad im Hadoop Distributed File System (HDFS) existiert.

Genauer gesagt ist die Bedeutung jedes Teils dieses Befehls wie folgt:

  • hadoop fs: Dies ist der Präfix des Hadoop-Dateisystembefehls, der verwendet wird, um mit dem Hadoop Distributed File System zu interagieren.
  • -test: Dies ist eine Option, die angibt, dass eine Testoperation ausgeführt werden soll.
  • -e: Dies ist ebenfalls eine Option, die angibt, zu prüfen, ob der angegebene Pfad existiert.
  • /data/secret_file.txt: Dies ist der Pfad, der getestet werden soll, d.h. /data/secret_file.txt.

Der Zweck dieses Befehls ist daher, zu testen, ob die Datei /data/secret_file.txt im HDFS existiert.

hadoop fs -test -e /data/secret_file.txt
echo $?

Zeigen Sie die Ausgabe des obigen Befehls an.

0

Datenhändler entdecken

In diesem Schritt werden Sie Ihre Expedition im Sanatorium fortsetzen und weitere Hadoop FS Shell-Testbefehle verwenden, um zusätzliche Datenhändler zu entwirren, die im HDFS gespeichert sind.

  1. Überprüfen Sie die Leseberechtigung eines Verzeichnisses mit:
hadoop fs -test -r /data/top_secret
  1. Analysieren Sie die Ergebnisse und erklären Sie ihre Bedeutung.

Die Bedeutung dieses Befehls ist es, zu testen, ob der angegebene Pfad existiert und die Besitzerleseberechtigungen im Hadoop Distributed File System (HDFS) hat.

Genauer gesagt ist die Bedeutung jedes Teils dieses Befehls wie folgt:

  • hadoop fs: Dies ist der Präfix des Hadoop-Dateisystembefehls, der verwendet wird, um mit dem Hadoop Distributed File System zu interagieren.
  • -test: Dies ist eine Option, die angibt, dass eine Testoperation ausgeführt werden soll.
  • -r: Dies ist ebenfalls eine Option, die angibt, die Leseberechtigungen des angegebenen Pfads zu überprüfen.
  • /data/top_secret: Dies ist der Pfad, der getestet werden soll, d.h. /data/top_secret.

Somit ist der Zweck dieses Befehls, zu testen, ob der Pfad /data/top_secret im HDFS existiert und ob der aktuelle Benutzer die Besitzerleseberechtigungen für diesen Pfad hat.

hadoop fs -test -e /data/secret_file.txt
echo $?

Zeigen Sie die Ausgabe des obigen Befehls an.

0

Zusammenfassung

In diesem Lab dient die gruselige Szenerie eines verlassenem Sanatoriums als Hintergrund, um die Hadoop FS Shell-test-Befehle zu meistern. Indem die beschriebenen Schritte befolgt werden, können die Schüler praktische Erfahrungen beim Navigieren im HDFS und bei der Validierung der Datei-Existenz, -Eigentum und -Berechtigungen sammeln. Durch diesen immersiven Ansatz können die Lernenden ihr Verständnis der Hadoop-Dateisystemoperationen verbessern, während sie sich in einem fesselnden narrativem Lernumfeld vertiefen.