Wie man Git-Änderungen behebt, die nicht für den Commit vorgemerkt sind

GitGitBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Tutorial wird Ihnen der Prozess des Verstehens, Identifizierens und Behebens von Git-Änderungen, die nicht für den Commit vorgemerkt sind, erläutert. Die effektive Verwaltung Ihres Git-Repositorys ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer sauberen und strukturierten Codebasis. Am Ende dieses Artikels werden Sie über die Kenntnisse verfügen, um "Änderungen, die nicht für den Commit vorgemerkt sind", mit Zuversicht anzugehen und das Versionskontrollsystem Ihres Projekts in top Zustand zu halten.

Das Verständnis von nicht vorgemerkten Git-Änderungen

In der Welt von Git ist das Konzept "Änderungen, die nicht für den Commit vorgemerkt sind", ein entscheidender Aspekt, den jeder Entwickler verstehen sollte. Dies bezieht sich auf den Zustand von Dateien in Ihrem Git-Repository, die geändert wurden, aber noch nicht in den Staging-Bereich hinzugefügt wurden, was ein entscheidender Schritt vor dem Committen Ihrer Änderungen ist.

Was sind nicht vorgemerkte Git-Änderungen?

Nicht vorgemerkte Git-Änderungen sind die Änderungen, die Sie an Ihren Dateien vorgenommen haben, die noch nicht in den Git-Staging-Bereich hinzugefügt wurden. Dies bedeutet, dass diese Änderungen nicht für den nächsten Commit markiert wurden und nicht in den nächsten Commit, den Sie machen, aufgenommen werden.

Warum sind nicht vorgemerkte Änderungen wichtig?

Nicht vorgemerkte Änderungen sind wichtig, weil sie die Arbeit repräsentieren, die Sie durchgeführt haben, aber noch nicht in Ihr Git-Repository committet haben. Wenn Sie diese Änderungen nicht richtig verwalten, können Sie versehentlich Ihre Arbeit verlieren oder Konflikte bei der Zusammenführung von Branches oder der Zusammenarbeit mit anderen einbringen.

Das Verständnis des Git-Workflows

Um das Konzept von nicht vorgemerkten Änderungen besser zu verstehen, ist es wichtig, einen soliden Überblick über den Git-Workflow zu haben. In Git umfasst der typische Workflow die folgenden Schritte:

  1. Arbeitsverzeichnis: Hier machen Sie Änderungen an Ihren Dateien.
  2. Staging-Bereich: Hier fügen Sie die Dateien hinzu, die Sie in den nächsten Commit aufnehmen möchten.
  3. Git-Repository: Hier werden Ihre committeten Änderungen gespeichert.

Wenn Sie Änderungen an Ihren Dateien im Arbeitsverzeichnis vornehmen, gelten diese Änderungen als "nicht vorgemerkt", bis Sie sie mit dem Befehl git add in den Staging-Bereich hinzufügen.

graph LR A[Arbeitsverzeichnis] --> B[Staging-Bereich] B --> C[Git-Repository]

Durch das Verständnis dieses Workflows können Sie die Wichtigkeit der Verwaltung Ihrer nicht vorgemerkten Änderungen besser würdigen und sicherstellen, dass sie richtig in den Staging-Bereich hinzugefügt werden, bevor Sie sie in Ihr Git-Repository committen.

Das Identifizieren von nicht vorgemerkten Git-Änderungen

Das Identifizieren von nicht vorgemerkten Git-Änderungen ist ein entscheidender Schritt bei der Verwaltung und dem Verständnis Ihres Repositorys. LabEx bietet verschiedene Befehle und Techniken an, um Ihnen dabei zu helfen, diese Änderungen zu identifizieren.

Verwenden von git status

Der wichtigste Befehl, um nicht vorgemerkte Änderungen zu identifizieren, ist git status. Dieser Befehl gibt einen Überblick über den aktuellen Zustand Ihres Repositorys, einschließlich der Dateien, die geändert, hinzugefügt oder gelöscht wurden.

$ git status
Auf Branch main
Änderungen, die nicht für den Commit vorgemerkt sind:
(verwenden Sie "git add <datei>..." zum Aktualisieren dessen, was committet werden soll)
(verwenden Sie "git restore <datei>..." zum Verwerfen von Änderungen im Arbeitsverzeichnis)
verändert: README.md
verändert: src/main.py

Im obigen Beispiel zeigt der Befehl git status, dass die Dateien README.md und src/main.py geändert wurden, aber noch nicht für den Commit vorgemerkt sind.

Anzeigen von Unterschieden mit git diff

Um die spezifischen Änderungen an Ihren Dateien zu sehen, können Sie den Befehl git diff verwenden. Dieser Befehl zeigt die Unterschiede zwischen dem Arbeitsverzeichnis und dem Staging-Bereich an.

$ git diff
diff --git a/README.md b/README.md
index 45b983b..f42f863 100644
--- a/README.md
+++ b/README.md
@@ -1 +1,2 @@
hi
+Dies ist eine aktualisierte README-Datei.
diff --git a/src/main.py b/src/main.py
index e69de29..9daeafb 100644
--- a/src/main.py
+++ b/src/main.py
@@ -0,0 +1 @@
+test

Der Befehl git diff zeigt die spezifischen Änderungen an den Dateien README.md und src/main.py.

Durch die Verwendung dieser Befehle können Sie leicht identifizieren, welche Dateien geändert wurden, aber noch nicht für den Commit vorgemerkt sind, was Ihnen ermöglicht, Ihren Git-Workflow besser zu verwalten.

Das Beheben von nicht vorgemerkten Git-Änderungen

Jetzt, nachdem Sie die nicht vorgemerkten Änderungen in Ihrem Git-Repository identifiziert haben, ist es an der Zeit, sie zu beheben. LabEx bietet mehrere Methoden an, um diese Änderungen zu behandeln, je nachdem, welche spezifischen Anforderungen Sie haben.

Vorgemerken von nicht vorgemerkten Änderungen

Um die nicht vorgemerkten Änderungen in den Staging-Bereich zu übernehmen, können Sie den Befehl git add verwenden. Dadurch werden die Änderungen aus dem Arbeitsverzeichnis in den Staging-Bereich verschoben und auf den nächsten Commit vorbereitet.

$ git add README.md src/main.py

Nach Ausführung dieses Befehls werden die Änderungen an README.md und src/main.py vorgemerkt und zum Committen bereitgestellt.

Verwerfen von nicht vorgemerkten Änderungen

Wenn Sie die Änderungen, die Sie vorgenommen haben, nicht beibehalten möchten, können Sie sie mit dem Befehl git restore verwerfen. Dadurch werden die Dateien in Ihrem Arbeitsverzeichnis auf ihren letzten committeten Zustand zurückgesetzt.

$ git restore README.md src/main.py

Dadurch werden die Änderungen, die Sie an README.md und src/main.py vorgenommen haben, verworfen und sie werden effektiv auf ihren vorherigen Zustand zurückgesetzt.

Teilesweise Vorgemerken von Änderungen

Manchmal möchten Sie möglicherweise nur einen Teil der Änderungen, die Sie vorgenommen haben, vornehmen. Dies können Sie mit dem Befehl git add -p tun, der Ihnen durch die Änderungen führt und Ihnen ermöglicht, sie selektiv vorzunehmen.

$ git add -p
diff --git a/README.md b/README.md
index 45b983b..f42f863 100644
--- a/README.md
+++ b/README.md
@@ -1 +1,2 @@
hi
+Dies ist eine aktualisierte README-Datei.
Wollen Sie diesen Abschnitt vornehmen [y,n,q,a,d,/,j,J,g,e,?]? y

Durch die Verwendung dieser Methoden können Sie Ihre nicht vorgemerkten Git-Änderungen effektiv verwalten und beheben und sicherstellen, dass Ihr Repository im gewünschten Zustand ist, bevor Sie Ihre Arbeit committen.

Zusammenfassung

In diesem Tutorial haben Sie gelernt, wie Sie Git-Änderungen identifizieren und beheben, die nicht für den Commit vorgemerkt sind. Das Verständnis der Wichtigkeit der Vorgemerkung von Änderungen vor dem Committen und die Schritte zur Behebung von nicht vorgemerkten Änderungen sind wesentliche Fertigkeiten für jeden Git-Benutzer. Indem Sie den in dieser Anleitung beschriebenen Techniken folgen, können Sie einen reibungslosen und effizienten Versionskontrollprozess gewährleisten und Ihr Git-Repository organisiert und aktuell halten.