Das Beheben von nicht vorgemerkten Git-Änderungen
Jetzt, nachdem Sie die nicht vorgemerkten Änderungen in Ihrem Git-Repository identifiziert haben, ist es an der Zeit, sie zu beheben. LabEx bietet mehrere Methoden an, um diese Änderungen zu behandeln, je nachdem, welche spezifischen Anforderungen Sie haben.
Vorgemerken von nicht vorgemerkten Änderungen
Um die nicht vorgemerkten Änderungen in den Staging-Bereich zu übernehmen, können Sie den Befehl git add
verwenden. Dadurch werden die Änderungen aus dem Arbeitsverzeichnis in den Staging-Bereich verschoben und auf den nächsten Commit vorbereitet.
$ git add README.md src/main.py
Nach Ausführung dieses Befehls werden die Änderungen an README.md
und src/main.py
vorgemerkt und zum Committen bereitgestellt.
Verwerfen von nicht vorgemerkten Änderungen
Wenn Sie die Änderungen, die Sie vorgenommen haben, nicht beibehalten möchten, können Sie sie mit dem Befehl git restore
verwerfen. Dadurch werden die Dateien in Ihrem Arbeitsverzeichnis auf ihren letzten committeten Zustand zurückgesetzt.
$ git restore README.md src/main.py
Dadurch werden die Änderungen, die Sie an README.md
und src/main.py
vorgenommen haben, verworfen und sie werden effektiv auf ihren vorherigen Zustand zurückgesetzt.
Teilesweise Vorgemerken von Änderungen
Manchmal möchten Sie möglicherweise nur einen Teil der Änderungen, die Sie vorgenommen haben, vornehmen. Dies können Sie mit dem Befehl git add -p
tun, der Ihnen durch die Änderungen führt und Ihnen ermöglicht, sie selektiv vorzunehmen.
$ git add -p
diff --git a/README.md b/README.md
index 45b983b..f42f863 100644
--- a/README.md
+++ b/README.md
@@ -1 +1,2 @@
hi
+Dies ist eine aktualisierte README-Datei.
Wollen Sie diesen Abschnitt vornehmen [y,n,q,a,d,/,j,J,g,e,?]? y
Durch die Verwendung dieser Methoden können Sie Ihre nicht vorgemerkten Git-Änderungen effektiv verwalten und beheben und sicherstellen, dass Ihr Repository im gewünschten Zustand ist, bevor Sie Ihre Arbeit committen.