Remote-Repositories verstehen und ein einfaches Repository klonen
Bevor wir mit dem Klonen beginnen, lernen wir zunächst, was ein Remote-Repository ist und warum es in Git wichtig ist.
Ein Remote-Repository ist eine Version Ihres Projekts, die im Internet oder in einem Netzwerk gehostet wird. Es ermöglicht die Zusammenarbeit mit anderen, indem es einen zentralen Ort bietet, an den alle ihre Änderungen pushen und Updates ziehen können. Stellen Sie sich das wie Cloud-Speicher für Ihren Code vor, mit den zusätzlichen Vorteilen der Versionskontrolle.
GitHub ist eine der beliebtesten Plattformen für die Hosting von Remote-Git-Repositories. Sie bietet eine webbasierte Schnittstelle zur Verwaltung von Repositories sowie zusätzliche Funktionen wie Issue-Tracking, Pull Requests und Projektmanagement-Tools. Andere ähnliche Plattformen sind GitLab und Bitbucket.
Jetzt klonen wir ein einfaches Repository von GitHub. Wir verwenden das git-playground
-Repository als Beispiel.
Zunächst navigieren Sie in das Projektverzeichnis, in dem Sie Ihre lokale Kopie speichern möchten:
cd ~/project
Dieser Befehl wechselt Ihr aktuelles Verzeichnis zu ~/project
. Das Symbol ~
steht für Ihr Home-Verzeichnis, sodass dieser Pfad normalerweise zu /home/yourusername/project
übersetzt wird.
Jetzt klonen wir das Repository:
git clone https://github.com/labex-labs/git-playground.git
Lassen Sie uns diesen Befehl zerlegen:
git clone
ist der Git-Befehl zum Erstellen einer Kopie eines Repositorys.
https://github.com/labex-labs/git-playground.git
ist die URL des Repositorys, das wir klonen möchten.
Wenn Sie diesen Befehl ausführen, wird Git Folgendes tun:
- Erstellen Sie ein neues Verzeichnis namens
git-playground
an Ihrem aktuellen Ort (~/project
).
- Initialisieren Sie ein neues Git-Repository in diesem Verzeichnis.
- Richten Sie ein Remote namens "origin" ein, das auf die URL zeigt, von der Sie geklont haben.
- Laden Sie alle Daten aus dem Remote-Repository herunter.
- Checken Sie eine Arbeitskopie der neuesten Version des Hauptzweigs (normalerweise "master" oder "main") aus.
Nach Abschluss des Klonprozesses sollten Sie eine Ausgabe ähnlich dieser sehen:
Cloning into 'git-playground'...
remote: Enumerating objects: 9, done.
remote: Counting objects: 100% (2/2), done.
remote: Total 9 (delta 1), reused 1 (delta 1), pack-reused 7
Receiving objects: 100% (9/9), done.
Resolving deltas: 100% (1/1), done.
Jetzt überprüfen wir, ob das Repository erfolgreich geklont wurde:
ls -l
Dieser Befehl listet den Inhalt Ihres aktuellen Verzeichnisses auf. Sie sollten ein neues Verzeichnis namens git-playground
sehen.
cd git-playground
Dieser Befehl wechselt Ihr aktuelles Verzeichnis in das neu geklonte Repository.
git status
Dieser Befehl zeigt den Status Ihres Arbeitsverzeichnisses an. Sie sollten eine Nachricht sehen, die angibt, auf welchem Zweig Sie sich befinden (wahrscheinlich "main" oder "master") und dass Ihr Arbeitsverzeichnis sauber ist.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben gerade Ihr erstes Repository geklont. Diese lokale Kopie ist jetzt mit dem Remote-Repository auf GitHub verbunden, sodass Sie Updates abrufen oder Ihre eigenen Änderungen pushen können (wenn Sie die erforderlichen Berechtigungen haben).
Denken Sie daran, dass das Klonen eines Repositorys eine vollständige Kopie aller Projektdateien und der gesamten Git-Geschichte liefert. Das bedeutet, dass Sie offline am Projekt arbeiten, Änderungen vornehmen, neue Zweige erstellen und vieles mehr auf Ihrem lokalen Rechner tun können.