Offenen Port auf dem Luna-Server finden

Beginner

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In dieser Aufgabe schlüpfen Sie in die Rolle eines Junior-Netzwerkingenieurs, der die Aufgabe hat, einen offenen Port auf einem kritischen Server am Luna Gateway Spaceport zu identifizieren. Auf dem Server mit der IP-Adresse 172.18.0.5 treten Netzwerkprobleme auf, und Ihre Aufgabe ist es, mit Nmap nach offenen Ports zu suchen und die Ergebnisse zu protokollieren.

Ihre Aufgabe besteht darin, den Befehl nmap mit den entsprechenden Optionen zu verwenden, um alle Ports auf der Ziel-IP-Adresse zu scannen und die vollständige Nmap-Scan-Ausgabe in der Datei /home/labex/project/luna_server_scan.txt zu speichern. Ziel ist es, die offene Portnummer zu ermitteln und sicherzustellen, dass der Scan korrekt auf der angegebenen IP-Adresse durchgeführt wurde.

Offenen Port auf dem Luna-Server finden

Auf einem kritischen Server am Luna Gateway Spaceport treten Netzwerkprobleme auf. Verwenden Sie als Junior-Netzwerkingenieur Nmap, um den offenen Port auf dem Server zu finden und ihn dem Team zu melden.

Aufgaben

  • Verwenden Sie Nmap, um den Luna-Server unter der IP-Adresse 172.18.0.5 nach offenen Ports zu scannen.
  • Identifizieren und protokollieren Sie die offene Portnummer in der Datei /home/labex/project/luna_server_scan.txt.

Anforderungen

  1. Sie müssen den Befehl nmap verwenden, um die Ziel-IP-Adresse zu scannen.
  2. Sie müssen die Ziel-IP-Adresse als 172.18.0.5 angeben.
  3. Sie müssen die Nmap-Scan-Ausgabe in der Datei /home/labex/project/luna_server_scan.txt speichern.
  4. Sie müssen alle Ports scannen.
  5. Sie müssen den Befehl nmap im Verzeichnis ~/project ausführen.

Beispiele

Die Datei /home/labex/project/luna_server_scan.txt sollte eine ähnliche Ausgabe enthalten wie:

Starting Nmap ...
Nmap scan report for 172.18.0.5
Host is up (0.00010s latency).
PORT     STATE SERVICE
7777/tcp open  cbt
...

Hinweise

  • Denken Sie daran, die korrekte Nmap-Syntax zu verwenden, um die Ziel-IP-Adresse anzugeben und die Ausgabe in einer Datei zu speichern.
  • Verwenden Sie die Option -p-, um alle Ports zu scannen.
  • Überprüfen Sie die Nmap-Ausgabe sorgfältig, um den offenen Port zu identifizieren.

Zusammenfassung

In dieser Aufgabe geht es darum, mit Nmap einen offenen Port auf dem Luna-Server unter der IP-Adresse 172.18.0.5 zu identifizieren. Der Prozess umfasst das Einrichten eines Dummy-Dienstes auf Port 7777 zum Testen, die Durchführung eines vollständigen Portscans mit dem Befehl nmap und der Option -p- sowie das Speichern der Scan-Ausgabe in der Datei /home/labex/project/luna_server_scan.txt.

Die wichtigsten Lernpunkte sind das Verständnis der Verwendung von Nmap für Portscans, insbesondere das gezielte Scannen einer bestimmten IP-Adresse und das Speichern der Ausgabe in einer Datei. Die Aufgabe betont auch die Bedeutung der Überprüfung der Scan-Ergebnisse, um sicherzustellen, dass die richtige IP-Adresse anvisiert wurde und dass die Ausgabedatei vorhanden ist.