Docker-Container-Identifizierung

DockerDockerBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Willkommen bei der Herausforderung zur Identifizierung von Docker-Containern! Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Richter auf einem antiken griechischen Olympischen Stadion. Ihre Aufgabe besteht darin, die Herausforderung der Identifizierung und Auflistung von Docker-Containern in der virtuellen " Olympischen Arena" des Docker-Systems zu überwachen.

Docker-Container sind wie die Athleten in unserer Olympischen Arena - jeder mit seiner eigenen Identität, seinem Zweck und seinen Fähigkeiten. Als Container-Orchestrator ist die Fähigkeit, Container schnell zu identifizieren und zu filtern, eine essentielle Fähigkeit, ähnlich wie Olympischen Richter in der Lage sein müssen, die Teilnehmer zu identifizieren und zu verfolgen.

Dies ist eine Challenge, die sich von einem Guided Lab dadurch unterscheidet, dass Sie die Aufgabe der Herausforderung selbstständig lösen müssen, anstatt die Schritte eines Labors zum Lernen zu befolgen. Challenges sind in der Regel etwas schwieriger. Wenn es Ihnen schwerfällt, können Sie mit Labby diskutieren oder die Lösung einsehen. Historische Daten zeigen, dass dies eine Challenge der Stufe Anfänger mit einer Erfolgsquote von 100% ist. Es hat eine positive Bewertungsrate von 100% von den Lernenden erhalten.

Identifizierung von Containern

In jeder Container-Umgebung ist die Kenntnis darüber, welche Container derzeit laufen, der erste Schritt zur effektiven Verwaltung. Genauso wie ein Richter wissen muss, welche Athleten auf dem Feld sind, müssen Sie in der Lage sein, alle aktiven Container auf einen Blick zu sehen.

Aufgaben

  • Identifizieren Sie die laufenden Docker-Container.
  • Listen Sie die Container-IDs, Images und Namen der laufenden Container auf.

Anforderungen

  • Speichern Sie das Ergebnis in /home/labex/project/containers.txt.

Beispiel

Nach erfolgreicher Beendigung dieser Herausforderung sollte der Inhalt Ihrer Ergebnisdatei wie folgt aussehen:

$ cat /home/labex/project/containers.txt
f62c57f2a3ec jenkins/jenkins jenkins
3ac7663a03de gcr.io/k8s-minikube/kicbase:v0.0.37 minikube
✨ Lösung prüfen und üben

Filtern von Containern

Nachdem Sie nun alle laufenden Container identifizieren können, wollen wir diese Fähigkeit noch weiter verfeinern. In einer belebten Docker-Umgebung mit Dutzenden oder sogar Hunderten von Containern wird es entscheidend, bestimmte Container zu finden. Dies ist vergleichbar damit, sich auf eine bestimmte Kategorie von Athleten zu konzentrieren, wenn das Stadion voller Teilnehmer aus verschiedenen Disziplinen ist.

Aufgaben

  • Filtern Sie die laufenden Docker-Container nach einem bestimmten Image.

Anforderungen

  • Speichern Sie das Ergebnis in /home/labex/project/container_jenkins.txt.
  • Das Docker-Image, das für das Filtern verwendet werden soll, sollte "jenkins/jenkins" sein.

Beispiel

Nach erfolgreicher Beendigung dieser Herausforderung sollte der Inhalt Ihrer Ergebnisdatei wie folgt aussehen:

$ cat /home/labex/project/container_jenkins.txt
CONTAINER ID IMAGE NAMES
f62c57f2a3ec jenkins/jenkins jenkins
✨ Lösung prüfen und üben

Zusammenfassung

In dieser Herausforderung haben Sie die praktische Anwendung des Docker-Befehls ls zur Identifizierung und zum Filtern von laufenden Containern erprobt. Diese Übung hat Ihre Fähigkeiten in der Verwaltung von Docker-Containern verbessert und Ihr Verständnis von Container-Listen in einer Docker-Umgebung vertieft.

Die Fähigkeit, Container schnell zu identifizieren und zu filtern, ist für Docker-Operationen von grundlegender Bedeutung, ähnlich wie ein Richter in einem Olympischen Wettkampf die Athleten effizient verfolgen und kategorisieren muss. Diese Fähigkeiten bilden die Grundlage für fortgeschrittenere Container-Verwaltungsaufgaben, auf die Sie im Laufe Ihrer Docker-Reise stoßen werden.