Initialisieren eines Vektors

C++C++Beginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab werden wir lernen, wie man Vektoren in C++ initialisiert. Ein Vektor ist ein dynamisch vergrößerbarer und verkleinerbarer Array, der seine Größe je nach Anzahl der einzufügenden oder zu löschenden Elemente anpassen kann. Vektoren haben gegenüber gewöhnlichen Arrays, die eine feste Größe haben und statisch sind, mehrere Vorteile.

Erstellen einer neuen C++-Datei

Navigieren Sie in Ihrem Terminal mit dem Befehl cd in das Projektverzeichnis. Erstellen Sie eine neue C++-Datei namens main.cpp mit dem folgenden Befehl:

touch ~/project/main.cpp

Öffnen Sie die Datei mit Ihrem bevorzugten Code-Editor.

Initialisieren eines Vektors wie eines Arrays

Erstellen und initialisieren Sie einen Vektor wie ein Array mit dem folgenden Code:

// Initializing a vector like an array
vector<int> v{1, 2, 3, 4};

// Print the vector
cout << "The elements of the first vector are: ";
for (int i : v)
{
    cout << i << " ";
}

Dies erstellt einen Vektor v und initialisiert ihn mit vier Elementen. Anschließend können wir die Elemente dieses Vektors mit der for-Schleife ausgeben.

Initialisieren eines Vektors aus einem Array

Erstellen und initialisieren Sie einen Vektor aus einem Array mit dem folgenden Code:

// Initializing a vector from an array
int a[] = {11, 22, 33};
int n = sizeof(a) / sizeof(a[0]); // number of elements in the array
vector<int> v1(a, a + n); // create and initialize the vector from the array

// Print the vector
cout << "The elements of the second vector are: ";
for (int i : v1)
{
    cout << i << " ";
}

Dies erstellt ein Array a und initialisiert es mit drei Elementen. Anschließend können wir die Anzahl der Elemente in diesem Array berechnen und einen Vektor v1 erstellen und ihn mit den Elementen des Arrays initialisieren. Danach können wir die Elemente dieses Vektors mit der for-Schleife ausgeben.

Initialisieren eines Vektors aus einem anderen Vektor

Erstellen und initialisieren Sie einen Vektor aus einem anderen Vektor mit dem folgenden Code:

// Initializing a vector from another vector
vector<int> a1 = {10, 22, 33};
vector<int> b(a1.begin(), a1.end()); // create and initialize the second vector with the elements of the first vector

// Print the vector
cout << "The elements of the third vector are: ";
for (int i : b)
{
    cout << i << " ";
}

Dies erstellt einen Vektor a1 und initialisiert ihn mit drei Elementen. Anschließend können wir einen anderen Vektor b erstellen und ihn mit den Elementen des Vektors a1 initialisieren. Danach können wir die Elemente des Vektors b mit der for-Schleife ausgeben.

Kompilieren und Ausführen des Codes

Speichern Sie die Änderungen an der Datei main.cpp. Kompilieren Sie den Code mit dem folgenden Befehl:

g++ main.cpp -o main

Führen Sie die ausführbare Datei mit dem folgenden Befehl aus:

./main

Ausgabe anzeigen

Zeigen Sie die Ausgabe im Terminal an. Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:

The elements of the first vector are: 1 2 3 4

The elements of the second vector are: 11 22 33

The elements of the third vector are: 10 22 33

Zusammenfassung

In diesem Lab (Praktikum) haben wir gelernt, wie man Vektoren in C++ mit verschiedenen Methoden initialisiert. Wir haben ein Array verwendet, um einen Vektor zu initialisieren, einen Vektor mit den Elementen eines anderen Vektors initialisiert und einen Vektor wie ein Array initialisiert. Die Kenntnis der verschiedenen Möglichkeiten, Vektoren in C++ zu initialisieren, kann uns helfen, effizienteren und lesbareren Code zu schreiben.