Das Finden des größten und kleinsten Wertes in C++

C++C++Beginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab lernst du, wie du mithilfe von if-else-Blöcken in der Programmiersprache C++ die größten und kleinsten von drei Zahlen findest.


Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL cpp(("C++")) -.-> cpp/BasicsGroup(["Basics"]) cpp(("C++")) -.-> cpp/ControlFlowGroup(["Control Flow"]) cpp(("C++")) -.-> cpp/IOandFileHandlingGroup(["I/O and File Handling"]) cpp/BasicsGroup -.-> cpp/variables("Variables") cpp/BasicsGroup -.-> cpp/operators("Operators") cpp/ControlFlowGroup -.-> cpp/conditions("Conditions") cpp/ControlFlowGroup -.-> cpp/if_else("If...Else") cpp/IOandFileHandlingGroup -.-> cpp/output("Output") cpp/IOandFileHandlingGroup -.-> cpp/user_input("User Input") subgraph Lab Skills cpp/variables -.-> lab-96133{{"Das Finden des größten und kleinsten Wertes in C++"}} cpp/operators -.-> lab-96133{{"Das Finden des größten und kleinsten Wertes in C++"}} cpp/conditions -.-> lab-96133{{"Das Finden des größten und kleinsten Wertes in C++"}} cpp/if_else -.-> lab-96133{{"Das Finden des größten und kleinsten Wertes in C++"}} cpp/output -.-> lab-96133{{"Das Finden des größten und kleinsten Wertes in C++"}} cpp/user_input -.-> lab-96133{{"Das Finden des größten und kleinsten Wertes in C++"}} end

Variablen deklarieren

Beginne damit, die Variablen zu deklarieren, die die drei Zahlen aufnehmen werden, sowie die Variablen, die die kleinste und größte Zahl aufnehmen werden. Füge den folgenden Code hinzu, um die Variablen zu deklarieren:

#include <iostream>
using namespace std;

int main()
{
    cout << "\n\nWelcome to LabEx :-)\n\n\n";
    cout << " =====  Program to find the Largest and the Smallest number among 3 numbers ===== \n\n";

    // Declare variables
    int n1, n2, n3, smallest, largest;

    // Taking input from user
    cout << " Enter the three numbers :  \n\n\n";
    cin >> n1 >> n2 >> n3;

Anfangswerte setzen

Setze die kleinste und größte Zahl auf zwei der vom Benutzer eingegebenen Zahlen. Wir tun dies, weil wir die dritte Zahl in if-Anweisungen mit der aktuellen kleinsten und größten Zahl vergleichen werden. Füge den folgenden Code hinzu:

    // Set initial values
    smallest = n1;
    largest = n2;

Werte vergleichen und neue Werte指定

Vergleiche jede der verbleibenden Zahlen mit den aktuellen Variablen für die kleinste und größte Zahl. Wenn eine der verbleibenden Zahlen kleiner als die aktuelle kleinste Variable ist, setze die kleinste Variable gleich dieser Zahl. Wenn eine der verbleibenden Zahlen größer als die aktuelle größte Variable ist, setze die größte Variable gleich dieser Zahl. Füge den folgenden Code hinzu:

    // Compare values and assign new values
    if (n2 < smallest)
    {
        smallest = n2;
    }

    if (n3 < smallest)
    {
        smallest = n3;
    }

    if (n3 > largest)
    {
        largest = n3;
    }

    if (n2 > largest)
    {
        largest = n2;
    }

Kleinste und größte Zahlen ausgeben

Gebe die kleinste und größte Zahl an der Konsole mit cout-Anweisungen aus. Füge den folgenden Code hinzu:

    // Output smallest and largest numbers
    cout << "\n\n Die kleinste Zahl unter ( " << n1 << ", " << n2 << ", " << n3 << " ) ist : " << smallest;
    cout << "\n\n Die größte Zahl unter ( " << n1 << ", " << n2 << ", " << n3 << " ) ist : " << largest;

    cout << "\n\n\n";

    return 0;
}

Zusammenfassung

In diesem Lab haben Sie gelernt, wie man in C++ mithilfe von if-else-Blöcken die größte und kleinste von drei Zahlen bestimmt. Sie haben gelernt, wie man Variablen deklariert, Anfangswerte setzt, Werte vergleicht und Ergebnisse an der Konsole ausgibt. Mit diesen Kenntnissen können Sie komplexere Programme schreiben, die Entscheidungen auf der Grundlage von Benutzereingaben treffen.