Grundlegende Ein- und Ausgabeoperationen
In diesem letzten Schritt werden wir ein Programm erstellen, das verschiedene Ein- und Ausgabeoperationen in C++ demonstriert. Das Verständnis, wie man über Ein- und Ausgabe mit Benutzern interagiert, ist für die Erstellung interaktiver Programme von entscheidender Bedeutung.
- Im WebIDE erstellen Sie eine neue Datei mit dem Namen
io_operations.cpp
.
- Öffnen Sie
io_operations.cpp
im Editor und geben Sie den folgenden Code ein:
#include <iostream>
#include <iomanip> // For setprecision
#include <string> // For string operations
using namespace std;
int main() {
string name;
int age;
double height;
// Input operations
cout << "Enter your name: ";
getline(cin, name); // Reads a full line, including spaces
cout << "Enter your age: ";
cin >> age;
cout << "Enter your height in meters: ";
cin >> height;
// Output operations
cout << "\n--- Your Information ---\n";
cout << "Name: " << name << endl;
cout << "Age: " << age << " years" << endl;
// Setting precision for floating-point output
cout << fixed << setprecision(2);
cout << "Height: " << height << " meters" << endl;
// Using width and fill for formatted output
cout << "\nFormatted Age Display:\n";
cout << setw(10) << setfill('.') << left << "Age" << setw(5) << right << age << endl;
return 0;
}
Lassen Sie uns die wichtigsten Bestandteile dieses Programms analysieren:
-
Zusätzliche Header-Dateien:
#include <iomanip>
: Diese Header-Datei bietet Ein- und Ausgabe-Manipulatoren wie setprecision
und setw
.
#include <string>
: Diese Header-Datei ist für Zeichenkettenoperationen gedacht, obwohl sie oft implizit mit <iostream>
eingebunden wird.
-
Eingabeoperationen:
getline(cin, name)
: Diese Funktion liest eine ganze Zeile der Eingabe, einschließlich Leerzeichen. Sie ist nützlich für das Lesen von Namen oder Sätzen.
cin >> age
: Diese Anweisung liest einen einzelnen Wert in die Variable age
. Der >>
-Operator wird für die Eingabe verwendet.
-
Ausgabeoperationen:
cout << "Text" << variable << endl
: Dies ist die grundlegende Ausgabeoperation. Der <<
-Operator wird für die Ausgabe verwendet.
endl
: Dies fügt eine neue Zeile hinzu und leert den Ausgabepuffer.
-
Formatierung der Ausgabe:
cout << fixed << setprecision(2)
: Dies legt fest, dass Gleitkommazahlen immer zwei Dezimalstellen anzeigen.
setw(10)
: Dies legt die Breite des nächsten Ausgabefelds auf 10 Zeichen fest.
setfill('.')
: Dies legt das Füllzeichen auf '.' für alle leeren Stellen in einem Feld fest.
left
und right
: Diese legen die Ausrichtung der Ausgabe innerhalb ihres Felds fest.
Um das Programm zu kompilieren und auszuführen:
-
Stellen Sie im Terminalfenster Ihres WebIDE sicher, dass Sie sich im richtigen Verzeichnis befinden.
-
Kompilieren Sie das Programm mit:
g++ -o io_operations io_operations.cpp
-
Führen Sie das Programm mit folgendem Befehl aus:
./io_operations
Wenn Sie das Programm ausführen, werden Sie aufgefordert, Ihren Namen, Ihr Alter und Ihre Größe einzugeben. Nachdem Sie diese Informationen eingegeben haben, wird das Programm sie Ihnen in formatierter Form anzeigen.
Häufige Probleme, auf die Sie achten sollten:
- Wenn Ihr Programm die Eingabe des Namens überspringt, liegt dies wahrscheinlich an einem Zeilenumbruchzeichen, das im Eingabepuffer verbleibt. Um dies zu beheben, können Sie
cin.ignore();
vor getline(cin, name);
hinzufügen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie für das Alter und die Größe eine gültige Zahl eingeben. Die Eingabe von nicht-numerischen Werten kann zu unerwartetem Verhalten führen.
Dieses Programm zeigt, wie man verschiedene Arten von Eingaben, einschließlich Zeichenketten mit Leerzeichen, verarbeiten kann und wie man die Ausgabe zur besseren Lesbarkeit formatiert. Diese Fähigkeiten sind für die Erstellung benutzerfreundlicher, interaktiver C++-Programme unerlässlich.