Geschachtelte Schleifen in C

CCBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Eine Schleife ist ein Befehl, der es ermöglicht, Code wiederholt aufgrund einer bestimmten Bedingung auszuführen. In C wird die for-Schleife häufig verwendet, insbesondere für die Ausführung von Iterationen eine bestimmte Anzahl von Malen. Das Konzept einer geschachtelten Schleife besteht darin, dass eine Schleife innerhalb des Schleifenblocks einer anderen Schleife platziert ist. Dieses Programmieren wird verwendet, um das gewünschte Ausgabemuster zu erhalten. In diesem Lab werden wir lernen, wie man geschachtelte Schleifen in der C-Programmierung durchführt.

Erstellen einer neuen C-Datei

Öffnen Sie Ihren Terminal und erstellen Sie eine neue C-Datei namens main.c, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

touch ~/project/main.c

Sie können wählen, ein anderes Verzeichnis als ~/project/ zu verwenden, oder die Datei manuell mit einem Texteditor erstellen.

Schreiben des ersten C-Programms

Zunächst einmal schreiben wir ein einfaches C-Programm, das geschachtelte Schleifen verwendet, um ein Muster aus "*" mit Leerzeichen getrennt auszugeben. Hier ist der Code:

#include<stdio.h>

int main()
{
      printf("\n\n\t\tLabEx - Best place to learn\n\n\n");
      printf("\n\nGeschachtelte Schleifen werden normalerweise verwendet, um ein Muster in C auszugeben. \n\n");
      printf("\n\nSie werden auch verwendet, um eine Matrix mit einem zweidimensionalen Array auszugeben. \n\n");

      int i,j,k;
      printf("\n\nAusgabe der geschachtelten Schleife ist :\n\n");
      for(i = 0; i < 5; i++)
      {
         printf("\t\t\t\t");
         for(j = 0; j < 5; j++)
         printf("* ");

         printf("\n");
      }
      printf("\n\n\t\t\tCoding ist Spaß! \n\n\n");
      return 0;
}

Das Verständnis des Codes

Bevor wir fortfahren, verstehen wir zunächst die Struktur des Programms.

Zunächst haben wir die Header-Datei "stdio.h" inkludiert, die Standard-Eingabe- und -Ausgabefunktionen wie printf() und scanf() enthält.

Als nächstes haben wir innerhalb der main-Funktion drei Nachrichten, "LabEx - Best place to learn", "Nested loops are usually used to print a pattern in c." und "They are also used to print out the matrix using a 2 dimensional array." auf der Konsole mit der printf()-Funktion ausgegeben.

Danach haben wir drei Variablen i, j und k initialisiert, um sie in der Schleife zu verwenden. Innerhalb der geschachtelten for-Schleife haben wir zwei for-Schleifen verwendet. Die äußere for-Schleife kontrolliert die Anzahl der Zeilen und die innere for-Schleife kontrolliert die Anzahl der Spalten.

Nun besprechen wir das Funktionieren von geschachtelten Schleifen. Die äußere Schleife initialisiert die Variable i mit 0. Sie überprüft, ob i < 5. Ist dies wahr, wird die Kontrolle an die innere Schleife weitergeleitet, die die Variable j mit 0 initialisiert. Die innere Schleife überprüft, ob j < 5. Ist dies wahr, druckt sie ein Sternchen mit einem Leerzeichen und erhöht dann j.

Sobald die innere Schleife vollständig ausgeführt ist, wird die Kontrolle an die äußere Schleife zurückgegeben und der Wert der Variablen i wird erhöht. Dies geht so weiter, bis die Variable i 5 wird und beide Schleifen die Ausführung beenden.

Ändern des Codes

Jetzt ist es Zeit, den vorhandenen Code zu ändern, um Ihr eigenes Ausgabemuster zu erstellen. Versuchen Sie, Muster Ihrer Wahl zu erstellen, indem Sie die Variablen "i" und "j" ändern. Beispielsweise können Sie ein Muster aus quadratischen '*' mit Leerzeichen getrennt ausgeben, indem Sie den Code wie folgt ändern:

#include<stdio.h>

int main()
{
      printf("\n\n\t\tLabEx - Best place to learn\n\n\n");
      printf("\n\nGeschachtelte Schleifen werden normalerweise verwendet, um ein Muster in c auszugeben. \n\n");
      printf("\n\nSie werden auch verwendet, um eine Matrix mit einem zweidimensionalen Array auszugeben. \n\n");

      int i,j,k;
      printf("\n\nAusgabe der geschachtelten Schleife ist :\n\n");

      for(i=0;i<5;i++)  // äußere Schleife
      {
         printf("* ");
         for(j=0;j<4;j++)  // innere Schleife
         printf("* ");
         printf("\n");
      }

      printf("\n\n\t\t\tCoding ist Spaß! \n\n\n");
      return 0;
}

Kompilieren und Ausführen des Codes

Nachdem Sie die gewünschten Änderungen am Programm vorgenommen haben, speichern Sie die Datei und kompilieren Sie sie mit dem folgenden Befehl in Ihrem Terminal:

gcc main.c -o main

Wenn Sie den obigen Befehl ausführen, wird Ihr Code kompiliert. Wenn keine Fehler auftreten, wird eine ausführbare Datei namens "main" erzeugt.

Führen Sie nun den Code aus, indem Sie folgendes ausführen:

./main

Zusammenfassung

In diesem Lab haben wir uns mit geschachtelten Schleifen in C beschäftigt. Wir haben das Konzept einer geschachtelten Schleife, ihre Wichtigkeit und wie sie verwendet werden kann, um das gewünschte Ausgabemuster zu erhalten, diskutiert. Wir haben Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Erstellung eines C-Programms mit geschachtelten Schleifen durchlaufen. Zusammenfassend gesehen spielen geschachtelte Schleifen in der C-Programmierung eine wichtige Rolle, da sie verwendet werden, um Tabellen, mehrdimensionale Arrays und Großbuchstaben zu verarbeiten.