Menügetriebenes C-Programm mit Switch-Anweisung

CCBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab werden wir ein menügesteuertes Programm in C mit der switch-Anweisung erstellen. Ein menügesteuertes Programm ist ein Programm, das dem Benutzer ein Menü präsentiert, und der Benutzer wählt eine Option aus dem Menü, um eine bestimmte Aufgabe auszuführen. In diesem Programm werden wir ein Menü erstellen, das es dem Benutzer ermöglicht, verschiedene Aufgaben auszuführen, wie das Berechnen der Fakultät einer Zahl, das Überprüfen, ob eine Zahl prim oder zusammengesetzt ist, und das Überprüfen, ob eine Zahl gerade oder ungerade ist.

Erstellen einer neuen C-Datei

Der erste Schritt besteht darin, eine neue C-Datei im Verzeichnis ~/project/ zu erstellen. Benennen Sie diese Datei main.c.

Einbinden erforderlicher Bibliotheken

In diesem Schritt werden wir die Standard-Eingabe-/Ausgabebibliothek in unser Programm einbinden. Diese Bibliothek bietet Funktionen für Eingabe- und Ausgabeoperationen in C.

#include <stdio.h>

Definition der main()-Funktion

main() ist die Einstiegspunktfunktion in einem C-Programm. In diesem Schritt werden wir die main()-Funktion definieren.

int main()
{
    // Code kommt hier hin
    return 0;
}

Anzeigen des Menüs

In diesem Schritt werden wir das Menü dem Benutzer anzeigen. Das Menü wird dem Benutzer ermöglichen, verschiedene Optionen auszuwählen. Für dieses Programm werden wir die folgenden Optionen verwenden:

  • Option 1: Fakultät einer Zahl berechnen
  • Option 2: Überprüfen, ob eine Zahl prim ist
  • Option 3: Überprüfen, ob eine Zahl gerade oder ungerade ist
  • Option 4: Programm beenden
int main()
{
    printf("\n\n\t\tLabEx - Best place to learn\n\n\n");
    int choice, num, i;
    unsigned long int fact;

    while(1)
    {
        printf("1. Fakultät \n");
        printf("2. Primzahl\n");
        printf("3. Ungerade/Gerade\n");
        printf("4. Beenden\n\n\n");
        printf("Wählen Sie Ihre Option:  ");
        scanf("%d",&choice);
    }
    return 0;
}

Implementierung von Switch-Case

In diesem Schritt werden wir die Switch-Case-Anweisung implementieren. Basierend auf der Auswahl des Benutzers werden wir verschiedene Fälle ausführen.

int main()
{
    printf("\n\n\t\tLabEx - Best place to learn\n\n\n");
    int choice, num, i;
    unsigned long int fact;

    while(1)
    {
        printf("1. Fakultät \n");
        printf("2. Primzahl\n");
        printf("3. Ungerade/Gerade\n");
        printf("4. Beenden\n\n\n");
        printf("Wählen Sie Ihre Option:  ");
        scanf("%d",&choice);

        switch(choice)
        {
            case 1:
                /*
                * Code zur Berechnung der Fakultät einer Zahl
                */
                break;

            case 2:
                /*
                * Code zur Überprüfung, ob eine Zahl prim oder zusammengesetzt ist
                */
                break;

            case 3:
                /*
                * Code zur Überprüfung, ob eine Zahl gerade oder ungerade ist
                */
                break;

            case 4:
                /*
                * Code zum Beenden des Programms
                */
                break;
        }
    }
    return 0;
}

Berechnung der Fakultät einer Zahl

In diesem Schritt werden wir die Fakultät einer Zahl berechnen, die der Benutzer eingibt, wenn der Benutzer Option 1 wählt.

int main()
{
    printf("\n\n\t\tLabEx - Best place to learn\n\n\n");
    int choice, num, i;
    unsigned long int fact;

    while(1)
    {
        printf("1. Fakultät \n");
        printf("2. Primzahl\n");
        printf("3. Ungerade/Gerade\n");
        printf("4. Beenden\n\n\n");
        printf("Wählen Sie Ihre Option:  ");
        scanf("%d",&choice);

        switch(choice)
        {
            case 1:
                printf("Geben Sie eine Zahl ein:\n");
                scanf("%d", &num);
                fact = 1;
                for(i = 1; i <= num; i++)
                {
                    fact = fact*i;
                }
                printf("\n\nFakultät von %d ist = %lu\n\n\n",num,fact);
                break;

            case 2:
                /*
                * Code zur Überprüfung, ob eine Zahl prim oder zusammengesetzt ist
                */
                break;

            case 3:
                /*
                * Code zur Überprüfung, ob eine Zahl gerade oder ungerade ist
                */
                break;

            case 4:
                printf("\n\n\t\t\tCoding ist Spaß!\n\n\n");
                exit(0);
        }
    }
    return 0;
}

Überprüfen, ob eine Zahl prim ist

In diesem Schritt werden wir überprüfen, ob eine Zahl prim oder zusammengesetzt ist. Das Programm wird eine Nachricht ausgeben, die angibt, ob die Zahl, die der Benutzer eingegeben hat, prim ist oder nicht.

int main()
{
    printf("\n\n\t\tLabEx - Best place to learn\n\n\n");
    int choice, num, i;
    unsigned long int fact;

    while(1)
    {
        printf("1. Fakultät \n");
        printf("2. Primzahl\n");
        printf("3. Ungerade/Gerade\n");
        printf("4. Beenden\n\n\n");
        printf("Wählen Sie Ihre Option:  ");
        scanf("%d",&choice);

        switch(choice)
        {
            case 1:
                /*
                * Code zur Berechnung der Fakultät einer Zahl
                */
                break;

            case 2:
                printf("Geben Sie eine Zahl ein:\n");
                scanf("%d", &num);
                if(num == 1)
                    printf("\n1 ist weder prim noch zusammengesetzt\n\n");
                for(i = 2; i < num; i++)
                {
                    if(num%i == 0)
                    {
                        printf("\n%d ist keine Primzahl\n\n", num);
                        break;
                    }

                }
                /*
                    Nicht durch jede andere Zahl als 1 und sich selbst teilbar
                */
                if(i == num)
                {
                    printf("\n\n%d ist eine Primzahl\n\n", num);
                    break;
                }
                break;

            case 3:
                /*
                * Code zur Überprüfung, ob eine Zahl gerade oder ungerade ist
                */
                break;

            case 4:
                printf("\n\n\t\t\tCoding ist Spaß!\n\n\n");
                exit(0);
        }
    }
    return 0;
}

Überprüfen, ob eine Zahl gerade oder ungerade ist

In diesem Schritt werden wir überprüfen, ob eine Zahl gerade oder ungerade ist. Das Programm wird eine Nachricht ausgeben, die angibt, ob die Zahl, die der Benutzer eingegeben hat, gerade oder ungerade ist.

int main()
{
    printf("\n\n\t\tLabEx - Best place to learn\n\n\n");
    int choice, num, i;
    unsigned long int fact;

    while(1)
    {
        printf("1. Fakultät \n");
        printf("2. Primzahl\n");
        printf("3. Ungerade/Gerade\n");
        printf("4. Beenden\n\n\n");
        printf("Wählen Sie Ihre Option:  ");
        scanf("%d",&choice);

        switch(choice)
        {
            case 1:
                /*
                * Code zur Berechnung der Fakultät einer Zahl
                */
                break;

            case 2:
                /*
                * Code zur Überprüfung, ob eine Zahl prim oder zusammengesetzt ist
                */
                break;

            case 3:
                printf("Geben Sie eine Zahl ein:\n");
                scanf("%d", &num);

                if(num%2 == 0) // 0 wird als gerade Zahl betrachtet
                    printf("\n\n%d ist eine gerade Zahl\n\n",num);
                else
                    printf("\n\n%d ist eine ungerade Zahl\n\n",num);
                break;

            case 4:
                printf("\n\n\t\t\tCoding ist Spaß!\n\n\n");
                exit(0);
        }
    }
    return 0;
}

Programm beenden

In diesem Schritt werden wir einen Fall hinzufügen, um das Programm zu beenden, wenn der Benutzer Option 4 wählt.

int main()
{
    printf("\n\n\t\tLabEx - Best place to learn\n\n\n");
    int choice, num, i;
    unsigned long int fact;

    while(1)
    {
        printf("1. Fakultät \n");
        printf("2. Primzahl\n");
        printf("3. Ungerade/Gerade\n");
        printf("4. Beenden\n\n\n");
        printf("Wählen Sie Ihre Option:  ");
        scanf("%d",&choice);

        switch(choice)
        {
            case 1:
                /*
                * Code zur Berechnung der Fakultät einer Zahl
                */
                break;

            case 2:
                /*
                * Code zur Überprüfung, ob eine Zahl prim oder zusammengesetzt ist
                */
                break;

            case 3:
                /*
                * Code zur Überprüfung, ob eine Zahl gerade oder ungerade ist
                */
                break;

            case 4:
                printf("\n\n\t\t\tCoding ist Spaß!\n\n\n");
                exit(0);
        }
    }
    return 0;
}

Zusammenfassung

In diesem Lab haben wir ein menügetriebenes Programm in C mit der switch-Anweisung erstellt. Dieses Programm zeigt dem Benutzer ein Menü an, und der Benutzer kann aus verschiedenen Optionen wählen, um verschiedene Aufgaben durchzuführen, wie die Berechnung der Fakultät einer Zahl, die Überprüfung, ob eine Zahl prim oder zusammengesetzt ist, und die Überprüfung, ob eine Zahl gerade oder ungerade ist. Wir hoffen, dass Ihnen dieses Lab ein gutes Verständnis für das Erstellen eines menügetriebenen Programms mit der switch-Anweisung in C vermittelt hat.