Exponentenberechnung ohne Pow-Methode

CCBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Das Exponentialrechnen ist eine sehr häufige Anforderung in vielen mathematischen Anwendungen. In der C-Programmierung können wir Exponentialwerte mit der pow()-Funktion berechnen. Manchmal möchten wir jedoch möglicherweise den Exponenten einer Zahl manuell berechnen, ohne die pow()-Funktion zu verwenden. In diesem Lab gehen wir durch die Schritte, um den Exponenten einer Zahl ohne die pow()-Funktion in der C-Programmierung zu finden.

Hinweis: Sie müssen die Datei ~/project/main.c selbst erstellen, um zu üben, zu programmieren und zu lernen, wie Sie sie mit gcc kompilieren und ausführen.

cd ~/project
## main.c erstellen
touch main.c
## main.c kompilieren
gcc main.c -o main
## main ausführen
./main

Variablen deklarieren

Wir beginnen, indem wir die Variablen deklarieren, die wir in unserem Programm verwenden werden. Wir benötigen einen Integer für die Basiszahl, einen Integer für den Exponentenwert und eine Variable vom Typ long long int, um das Ergebnis zu speichern (da das Ergebnis ein sehr großer Wert sein kann).

#include<stdio.h>

int main()
{
    int n, exp;
    long long int value = 1;

    // rest of the code goes here
}

Benutzer-Eingaben abrufen

Als nächstes erhalten wir die Eingabewerte für die Basiszahl und den Exponentenwert vom Benutzer mit der scanf()-Funktion.

#include<stdio.h>

int main()
{
    int n, exp;
    long long int value = 1;

    printf("Geben Sie die Basiszahl und ihren Exponenten ein:\n\n");
    scanf("%d%d",&n, &exp);

    // rest of the code goes here
}

Den Exponenten berechnen

Wir berechnen nun den Exponenten mithilfe einer Schleife. Die Schleife wird so oft ausgeführt, wie der Exponentenwert, der vom Benutzer eingegeben wurde. Wir beginnen mit einem Wert von 1 und multiplizieren für jede Iteration der Schleife die Basiszahl mit dem aktuellen Wert. Wir aktualisieren den aktuellen Wert mit dem Ergebnis der Multiplikation. Am Ende geben wir das Ergebnis aus.

#include <stdio.h>

int main()
{
    int n, exp;
    long long int value = 1;

    printf("Geben Sie die Basiszahl und ihren Exponenten ein:\n\n");
    scanf("%d%d",&n, &exp);

    for(int i=1; i<=exp; i++)
    {
        value = value * n;
    }

    printf("\n\n %d^%d = %lld\n\n", n, exp, value);

    return 0;
}

Testen des Programms

Wir können nun unser Programm testen, indem wir es ausführen und verschiedene Basiszahlen und Exponentenwerte eingeben. Wenn das Programm richtig funktioniert, sollten für jede Berechnung die korrekten Ergebnisse ausgegeben werden.

Vollständiger Code

Der vollständige Code zum Finden des Exponenten einer Zahl ohne die Verwendung der pow()-Funktion ist unten gezeigt.

#include <stdio.h>

int main()
{
    int n, exp;
    long long int value = 1;

    printf("Geben Sie die Basiszahl und ihren Exponenten ein:\n\n");
    scanf("%d%d",&n, &exp);

    for(int i=1; i<=exp; i++)
    {
        value = value * n;
    }

    printf("\n\n %d^%d = %lld\n\n", n, exp, value);

    return 0;
}

Zusammenfassung

In diesem Lab haben wir gelernt, wie man den Exponenten einer Zahl in der C-Programmierung ohne die Verwendung der pow()-Funktion findet. Wir haben die erforderlichen Variablen deklariert, Benutzer-Eingaben erhalten und eine Schleife verwendet, um den Exponenten zu berechnen. Anschließend haben wir das Ergebnis an den Benutzer ausgegeben.