Deklarieren von zweidimensionalen Arrays
In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie zweidimensionale Arrays in C deklarieren. Zweidimensionale Arrays sind im Wesentlichen Arrays von Arrays, die es Ihnen ermöglichen, Daten in einer gitterartigen Struktur mit Zeilen und Spalten zu speichern.
Beginnen wir damit, eine neue C-Datei zu erstellen, um die Deklaration von zweidimensionalen Arrays zu demonstrieren:
touch ~/project/two_dimensional_arrays.c
Nun schreiben wir unsere erste Deklaration eines zweidimensionalen Arrays:
#include <stdio.h>
int main() {
// Declare a 3x4 integer two-dimensional array
int grades[3][4];
return 0;
}
In diesem Beispiel ist grades
ein zweidimensionales Array mit 3 Zeilen und 4 Spalten. Das bedeutet, dass es insgesamt 12 Ganzzahlwerte speichern kann (3 × 4 = 12).
Lassen Sie uns verschiedene Möglichkeiten zur Deklaration von zweidimensionalen Arrays untersuchen, indem wir den folgenden Code der Datei hinzufügen:
// Method 1: Declaration with initialization
int matrix[2][3] = {
{1, 2, 3}, // First row
{4, 5, 6} // Second row
};
// Method 2: Partial initialization
int scores[3][3] = {
{10, 20, 30},
{40, 50} // Remaining elements will be zero
};
// Method 3: Flattened initialization
int simple_matrix[2][3] = {1, 2, 3, 4, 5, 6};
Kompilieren und führen Sie das Programm aus, um es zu überprüfen:
gcc two_dimensional_arrays.c -o two_dimensional_arrays
./two_dimensional_arrays
Die Beispielausgabe wird eine leere Programmausführung sein, da wir keine Print-Anweisungen hinzugefügt haben.
Wichtige Punkte zur Deklaration von zweidimensionalen Arrays:
- Die erste Klammer repräsentiert die Zeilen.
- Die zweite Klammer repräsentiert die Spalten.
- Sie können das Array teilweise oder vollständig initialisieren.
- Nicht initialisierte Elemente werden automatisch auf Null gesetzt.
- Gesamtzahl der Elemente = Zeilen × Spalten