Zwei Zahlen mithilfe von Zeigern addieren

CCBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In der C-Programmierung werden Zeiger (Pointers) verwendet, um die Adressen von Variablen zu verwalten. Hier werden wir lernen, wie man in der C-Programmierung zwei Zahlen mithilfe von Zeigern addiert.

Hinweis: Sie müssen die Datei ~/project/main.c selbst erstellen, um das Programmieren zu üben und zu lernen, wie Sie sie mit gcc kompilieren und ausführen.

cd ~/project
## create main.c
touch main.c
## compile main.c
gcc main.c -o main
## run main
./main

Deklaration der Variablen

Wir beginnen unser Programm mit der Deklaration von drei Variablen: zwei Ganzzahlvariablen (Integer-Variablen), die die Benutzereingabe speichern werden, und einer Ganzzahlzeigervariablen (Integer-Pointer-Variable), die verwendet wird, um auf die beiden Ganzzahlvariablen zu verweisen. Hier ist der Code dafür:

int first, second, *p, *q, sum;

Benutzer-Eingabe erhalten

Jetzt müssen wir zwei Ganzzahlen (Integers) vom Benutzer erhalten. Wir verwenden dazu die scanf()-Funktion, wie unten gezeigt:

printf("Enter two integers to add using pointers: ");
scanf("%d %d", &first, &second);

Zeiger auf die Variablen setzen

Als Nächstes deklarieren wir zwei Zeiger (Pointers), die auf die Ganzzahlvariablen (Integer-Variablen) zeigen, die wir gerade deklariert haben (first und second). Wir verwenden den &-Operator, um die Adresse der Ganzzahlvariablen zu erhalten und sie in den Zeigern zu speichern, wie unten gezeigt:

p = &first;
q = &second;

Die Zahlen mithilfe von Zeigern addieren

Jetzt, da wir die Zeiger auf die Ganzzahlen (Integers) haben, können wir sie addieren, indem wir die Zeiger (Pointers) verwenden, um auf ihre Werte zuzugreifen. Hier ist der Code dafür:

sum = *p + *q;

Im obigen Code gibt der *-Operator den Wert zurück, der an den Adressen gespeichert ist, auf die p und q zeigen (die ersten und zweiten Ganzzahlen).

Das Ergebnis ausgeben

Schließlich geben wir das Ergebnis mit der printf()-Funktion aus, wie unten gezeigt:

printf("The sum of the entered numbers is: %d", sum);

Zusammenfassung

In diesem Lab (Praktikum) haben wir gelernt, wie man in der C-Programmierung zwei Zahlen mithilfe von Zeigern (Pointers) addiert. Wir haben zwei Ganzzahlvariablen (Integer-Variablen) und eine Ganzzahlzeigervariable (Integer-Pointer-Variable) deklariert, die auf die Ganzzahlen zeigt. Anschließend haben wir die Werte der Ganzzahlen mit scanf() erhalten und dann die Zeiger verwendet, um sie zu addieren. Schließlich haben wir die Summe mit printf() ausgegeben.